Beiträge von Schilter UT7200

    Sehr schön sieht super gut aus. Eine kleine Frage hätte ich , kann es sein das die Fotos täuschen oder sind die Fahrwerke nicht ein bischen breit auseinander , wenn ich so mein 1:50 Modell anschaue hab ich irgendwie das gefühl etwas stimmt nicht so recht oder evtl. der Ausgleichspendel zu breit.

    Macht weiter so und grüssle

    So es geht wieder mal weiter. Heute wurde wieder mal viel lackiert, unter anderem mein Hydrauliktank.

    Bei den Fahrwerken habe ich mal eine Abdeckung gemacht aus Kupfer , diese muss aber noch genau angepasst werden wenn Spannrad und Antriebsritzel montiert ist.


    Heute Abend war ich bei Franco zu Besuch und dort siehts in der Werkstatt so aus

    Das Innenleben der Rümpfe wurde auch schon Verkabelt

    Sieht ja aus wie in der Montagehalle von Caterpillar

    Hey Damian

    Nimm doch deinen Fotoapparat und suche eine Baustelle wo ein Liebherr arbeitet , wenn du den Maschinisten höflich fragst und ihm erzählst was du vor hast , wird er dir sicher erlauben ein paar Fotos zu machen. Zumal ist das ganze interessanter wenn der Bagger läuft , man sieht so besser die Armaturen wie sie leuchten oder was anzeigen.

    Gruss Manuel

    Hallo Zusammen

    Auf den Wunsch von einigen Usern werde ich in diesem Thema mal meine Sammlung vorstellen. Ich werde gestafft mal ein paar Bildchen einfügen , bitte verlangt aber nicht das ich von sämtlichen Modellen je ein einzelnes Bild einstelle , ausser jemand schickt mir eine Assistentin die mir dabei hilft.
    Kurz ein paar Worte zu meiner Sammlung:
    Vor ca. 25 Jahren begann ich vorwiegend Traktoren Modelle zu Sammeln, habe jedoch damit aufgehört und auch die weniger wertvollen Modelle in Kisten verpackt. Aufgestellt in Vitrinen sind nun eher die schönen Traktoren Modelle.
    Seit ca. 6 Jahren sammle ich Baumaschinen Modelle wobei ich mich jetzt auch eher auf eine spezielle Richtung bewege.
    Vorwiegend Modelle von asiatischen Baumaschinen Herstellern und eben die schönen Präzisions Modelle im Masstab 1:50 bis 1:16

    Ja und bald gibts davon auch Fotos

    Gruss Manuel


    Gruss Manuel

    Tja Fendt bauen eben nicht nur Traktoren sondern auch Wohnwagen , Werkzeugmaschinen und Stapler , wobei seit der Laden den Amis gehört werden glaubs nur noch Traktoren gebaut, bin mir nicht sicher ober der Wohnwagenbereich noch läuft.

    Beste Grüsse Manuel

    Hallo Leute

    Es geht wieder mal ein bischen weiter mit Fotos , unterdessen wurde noch vieles fertig gelötet, Grundiert , gespachtelt und gefüllert. Ja und schleifen das es so fein ist wie ein Baby Popo.

    Die Scheibenwischer aus 1mm Messing gelötet und Schwarz gespritzt.

    Kabine fertig gespritzt mit orginal CAT Farbton und natürlich die Innenseite mit dem braunen Farbton.

    Musste kurz ein Komatsu herhalten um die Kabine in Position zu bringen.

    Gruss Manuel

    Also Jo sieht sehr gut aus die Entstehung deines Menzi Muck's , finds toll wie du die Baufortschritte dokumentierst.

    Zum Thema Reifen will ich noch was mitteilen.

    Eigentlich spielt es keine rolle ob bei diesem Modell hinten oder vorne die Reifen zu breit sind. Die Firma Menzi Muck hat einen Standardreifen auf ihrem Fahrzeug , dieser kann jedoch gänzlich geändert werden, indem die Kunden einen Reifen wählen zum Teil unter den Reifenfabrikaten auch wählen. Manche gibt es die montieren Breitreifen , andere eher einen mit wenig Durchmesser um die Antriebskraft zu erhöhen.
    Also ich verstehe zum Teil nicht unter den Modellbauern das sie eine grosse Aufregung damit machen wenn ein Reifen 1 cm breiter ist oder höher.

    Zum Thema Barnhausen , ich kenne den Mann sehr gut und es ist ein super Typ , habe dort schon einige Reifen gekauft und derzeit auch Reifen an Lager von Modellen die ich in 1-2 Jahren bauen werde. Reifen auf Sondermass gibt es habe ich auch gemacht aber die Warte und Lieferzeit beträgt ca. 1-2 Jahre.
    Der Mann wird nur älter und ich hoffe zumindest das er bald für das auch einen geeigneten Nachfolger hat , man darf aber nicht glauben man könne diese Reifen einfach vom Himmel zaubern innert nüzlicher Frist.
    Für viele Modelle sind aber auch die Reifen zu schwer da sie keine Hohlkammerbauart haben. Sowas wäre für einen Schreitbagger nicht geeignet.

    Gruss Manuel