Hallo Modellbauer
Unter diesem Tread möchten wir unser neues Projekt vorstellen. Gebaut wird eine mobile Brecheranlage im Masstab 1:12. Dieses Monstrum wird in gemeinsamer Arbeit zwischen mir und Franco gebaut. Damit auf unseren Austellungen nicht nur schöne Bagger , Kettenlader und LKWs ihre Arbeit verrichten muss auch was her damit wir Schotter machen können. Ruedi kann dann mit seinem Komatsu auf den Recycling Haufen klettern und die Mühle füttern.
Wie einigen bekannt hab ich ja schon mal so ein Projekt gestartet doch leider kam das ganze nicht zu Stande .... aber lassen wir das drum nun mit neuem Elan an ein neues Projekt.
Im allgemeinen ist es ziemlich schwer an Pläne heranzukommen, denn eigentlich war es mir ein anliegen einen GIPO Brecher ( Rolls-Royce) unter aller Brecheranlagen zu bauen. Doch es ist schwer an Unterlagen heranzukommen von diesem schweizer Hersteller.
Über den Kundenberater der Firma Probst MAVEG in Lyss (Hitachi, Bell etc.) gelangte ich dann zu ersten Daten über den österreichischen Brecher Hersteller MFL . Die Maschinenfabrik in Liezen baut nebst diversen Industrieanlagen auch Maschinen für das Recycling Geschäft.
Nach etlichen telefonaten und dank Vitamine B bekam ich zu meinem Erstaunen vor ein paar Wochen erste Zeichnungen für unser gewünschtes Projekt.
Dabei handelt es sich um eine Raupenmobile Brecheranlage Typ MFL STE 108-75/T-V
Einige Daten zum Original : Gewicht total ca. 60 Tonnen, Breite in Transportzustand 3m und Gesamtlänge in Transportzustand ca. 17m
Das Original wird Dieselelektrisch Betrieben d.h. Ein Generator macht Strom ca. 250KVA , damit wird der Elektromotor angetrieben für den Brecher und sämtliche Motoren für alle Nebenaggregate.
Der Durchlass des Orginal Brechers liegt bei ca. 450 Tonnen Material in der Stunde.
Nun zum Modell , der Masstab soll also 1:12 werden.
Länge ca. 143cm
Breite ca. 27cm (breitere Raupen als Vorbild)
Höhe ca. 41 cm
Antrieb Brechermühle Elektromotor 220 V stufenlos
Antrieb Förderbänder , Vibratoren und Fahrantrieb ist 12V
Auf dem Brecher wird ein Travo installiert.
Gewicht des ganzen Modells bleibt vorerst ein ?
Hier nun mal ein Bild vom Original ( Bildquelle MFL Liezen)
