Beiträge von Schilter UT7200

    Das Problem mit Barnhausen er ist ziemlich misstrauisch gegenüber von neuen Kunden halt ein Kauz der alten Garde. Grundsätzlich gibt es da keine Probleme mit den Bestellungen , normal liefert er innert 3 Wochen aber ich weiss für Leute die er nicht kennt sieht das dan eher ärgerlich aus. Man muss ihn aber auch verstehen , denn unter den Modellbauern gibt es sehr viel komische Vögel , die Bestellen Reifen und wenns dann drauf und dran kommt wollen sie doch wieder nicht oder machen ein Theater wegen ein Paar Euros.
    Grundsätzlich sind die Barnhausen Reifen von der Qualität her die besten wo es gibt. Also ich kenne da kein vergleichbares Produkt.
    Tatsächlich ist es so, dass er eine grosse Erfahrung hat auf dem Gebiet , denn er macht ja auch andere Bauteile z.b. für die Auto Industrie.
    Ich verstehe ihn auch wenn er schwierigkeiten hat , das Geschäft einem Nachfolger zu übergeben , die meisten glauben nur ans grosse Geld , doch der Arbeitsaufwand und Nutzen um diese Reifen zu produzieren ist sehr gross, eigentlich müssten die Reifen teurer sein um davon zu leben.

    Besten gruss Manuel

    Werte Modellsammler

    Nun sind unsere Werbeflyer fertig für die Menzi Modelle. Diese können direkt bei uns bestellt werden zum Auflegen im Geschäft oder verteilen an Kollegen oder andere Sammler.

    beste grüsse

    fm-modellbau Gmbh


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun ist es soweit wir haben unsere eigene Firma. Das wäre der Schreibende Manuel Gemperle und Franco Capriotti.

    Was machen wir: Prototypen Bau von Modellen und Produktion und Vermarktung von Menzi
    Muck Modellen im Masstab 1:50 und 1:32

    Unser Firmenauftritt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Unsere Produkte: Ab März 2009 Menzi Muck A 91 Plus P-Matic als Detailgetreues Standmodell in 1/50
    Preis 125.00 CH Fr. zuzügl. Versandkosten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ab Dez. 2008 Menzi/IHI Kleinbagger 30VX als Standmodell 1/32
    Preis 62.00 CHFr. zuzügl. Versandkosten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gerne nehmen wir Vorbestellungen jetzt schon entgegen: fm-modellbau@bluewin.ch

    ea

    Als Kobelco Fahrer muss ich euch ein grosses Kompliment machen , endlich mal jemand der sowas als Modell baut. Die ganzen Liebherr und Cat Modelle können ja einem so langsam auf den Kecks gehen.

    Sehr schöne Arbeit

    Gruss Manuel

    Hallo Dino

    Danke für deine lobenden Worte und ist doch total OK wenn du Fotos einstellst von originalen Brecher Platten. Die meisten Leute hier interessiert das sicher wie deren Funktion genau ist.

    PS. Mein Kater ist ziemlich ein ausgekochtes Schlitzohr und hat sich mittlerweile an die über 400 Baumaschinen Modelle gewöhnt , also wird er sich auch an den Brecher gewöhnen.

    Wir machen dann das Wiskas zu Staub.

    Gruss Manuel

    Beim Brecher gehts wieder etwas weiter. Inzwischen wurden die Bauteile der Brechermühle aus 6 mm Hardox gelasert.
    Die Brecherplatten habe ich aus 12 mm Hardox 700 hergestellt. Anstatt mühevoll die Konturen zu Fräsen hab ich es mal versucht mit der Flex herauszuschleifen. Zuerst mit dünner 1,5mm Scheibe, dann mit etwas dickerer und am Schluss mit der 8mm Schruppscheibe.
    Das Ergebins ist saugut geworden.

    Die Laserteile wurden dann zum Rohbau der Brechermühle zusammengeschweisst. Passgenau mit Schweisslehren und Stehbolzen.

    Weiter werden nun sämtliche Drehteile (Lagerböcke) hergestellt, dazu auch das Gehäuse des Rotors.

    Gruss Manuel

    Hallo Zusammen

    Am kommenden Samstag findet in Thal , Kanton St.Gallen/ Schweiz im Dreiländer Eck (D,A,CH) eine sehr schöne Modellbaumesse statt. Zu sehen sind dort auch etliche alte Saurer Lastwagen , sowie findet dort eine grosse Modell Sammlerbörse statt.

    Für die RC Baumaschinen und Trucks haben wir eine 12 m3 Schleppmulde mit Material organsiert.
    Wär schön wenn noch einige kommen würden zur Verstärkung der Bagger und Traxflotte.

    Bei Fragen PN an mich oder direkt Tel 0041 79 412 33 82

    Anfahrt ab Autobahn A1 , Ausfahrt Thal/Rheineck , dann Richtung Flugplatz Altenrhein ist signalisiert.

    Besten Dank und Gruss Manuel

    Am vergangenen Wochenende fand bei uns in der Schweiz die grosse Wallisellen Historik statt. Währen den drei Festtagen fanden über 40'000 Besucher an den Ausstellungsort in der Nähe von Zürich. Man wollte dem Publikum ein breites Spektrum an Maschinen zeigen und dies ist den Veranstaltern voll gelungen.

    Zu sehen waren alte Traktoren , Lastwagen , Dampfwalzen und Baumaschinen aus allen Epochen.

    In einem grossen Zelt hatten wir eine tolle Modellaustellung eingerichtet, zudem gabs auch einige Modellverkäufer.

    Unsere Vorführungen kamen gut an beim Publikum und grad daneben konnten die Zuschauer auch das Wirken der alten Baumaschinen Oldtimer bestaunen.

    Ich hab für euch eine Bildergalerie zusammengestellt. Zuerst Modelle dann zu den Originalen.

    Gruss Manuel

    So in diesem Thema gehts mal etwas weiter. Mittlerweile hat mir Ruedi die Haupt-Seitenteile des Brechers aus einer 1cm dicken Alu-Platte herausgefräst, diese bilden das Grundgerüst wo dann sämtliche Komponenten An-oder Aufgebaut werden. Die Fahrwerkswangen wurden ebenfals gefräst aus 2mm Messing und mit diversen Messingprofilen zusammen Hartgelötet.
    Mit Eisenwinkeln , werden die Fahrwerkswangen mit dem Mittelteil verschraubt. Ein solides Messingrohr sorgt für zusätzliche Stabilität und zugleich werden dort die Elektromotoren für den Fahrwerksantrieb verbaut.

    Getriebemotoren MFA 12 V 516:1 Untersetzt.

    Am hinteren Ende der Seitenteile befindet sich eine massive Winkelkonstruktion aus Messing. Dort wird später das Querförderband montiert welches das Eisen aussortiert. Die Konstruktion dient zugleich auch als Abspannvorrichtung für das grosse Förderband.

    Gruss Manuel