Brauche Hile bei Steuerventilblock 4fach TTM Bagger

  • Habe eine Frage zum Steuerventilblock 4fach TTM Bagger
    http://www.ttm-shop.de/index.php/kata…mit_nippel.html

    Beschreibung laut Web Seite

    Steuerventil 4fach aus TTM Bagger für 3 Hydraulikfunktionen + 1 x Öl-Umlauffunktion.
    Das vierte Servo wird zur Pumpenentlastung beigemischt, um den Pumpenstrom zu reduzieren.
    Lieferung ohne M5 Nippel.

    Meine Frage was ist mit dem 4 Servo ?

    Wofür wird das verwendet, ist das eine Art Hauptschalter der die Zufuhr von der Pumpe Regelt ?
    Was meinen die mit Beigemischt? Verstehe ich das so wenn ich ein Servo vom Ventil betätige das dann auch das Servo gesteuert wird ?
    Bin über jeden Tip dankbar , kenne mich mit Hydraulik leider noch nicht so aus.

    Hab bis jetzt Leimbach Hydraulik verwendet da ist alles ganz einfach und da gibt es so ein "Master" Ventil oder was das eben ist nicht

    Liebe Grüße aus Wien
    Franz

  • Hi

    Ich kenne diesen Ventilblock nicht.
    Aber ich glaube, das diese Ventil für drucklosen Umlauf gehört. Das heist. Wenn kein Zylinder betätigt wird,
    dann Pumpt die Pumpe das Öl ohne Druck. Da spart man Akkuleistung, und Öl wird nicht warm

    Gruß
    Sigi

  • Hallo Franz!

    Die Pumpe im TTM Bagger läuft die ganze Zeit durch. Da hat man das freie Ventil einfach genutzt um den Druck im Hydrauliksystem in den Tank zu führen wenn keine der andreen drei Funktionen betätigt werden. Das vierte Ventil ist genaso we die anderen drei.
    Man könnte auch an den Pumpenmotor einen Fahrtenrgler anschließen und diesen Regeln. So könnte man das freie Ventil als Scherenanschluß nutzen.

    Mfg Martin

  • Die Pumpe hat schon einen Regler.

    Denke das 4 Ventil kann man nicht für was anderes Verwenden da es keine Anschlüsse dafür gibt.

    Beim Leimbach läuft die Pumpe auch immer (mit Regler) hab das halt über eine Regler an der Fernsteuerung zum Drehzahl einstellen bzw. wenn die Servos der Ventile betätigt werden über einen Mischer die Drehzahl der Pumpe erhöht.

    Mein Gedanke ist das ich wenn kein Ventil Servo betätigt wird ich das 4 Ventil Servo über einen Mischer auf machen muss damit der Öldruck nicht umsonst in die Höhe geht und sich die Pumpe unnötig anstrengt und Strom verbraucht.

    Muss mich mal auf der Fernsteuerung vom Bagger umsehen ob es da Mischer Einstellungen gibt.

    Kenn mich mit der Hydraulik leider noch zu wenige aus , werde Heute mal das Forum und Google befragen .

    Vielleicht finde ich ja Grundsätzliche Infos Anleitung.

    Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal bei allen die mir versucht haben zu helfen.

    Möchte den Bagger mit meiner Graupner Fernsteuerung betreiben aber um die zu Programmieren muss ich erst die Funktion verstehen.

    Gibt es andere Besitzer da vom China Bagger ? Wie haben die das Gelöst ?

    Liebe Grüße aus Wien
    Franz

  • Hallo Franz,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier oben ein bild von das ventil von ttm,auf dem website steht auch was es macht :

    Zitat

    Steuerventil 4fach aus TTM Bagger für 3 Hydraulikfunktionen + 1 x Öl-Umlauffunktion.
    Das vierte Servo wird zur Pumpenentlastung beigemischt, um den Pumpenstrom zu reduzieren.


    Wie auf dem bild zu sehen ist,ist an der seite die drück anschluss und die rucklauf,oben das vierte ventil gibt es eine anschluss, der ist glaube ich ,um zum tank zu verbinden,so das die öl nach tank zurück kann, wann das ventil betätigt ist.

    Martin hat da recht,das vierte ventil wird für drücklosen ölumlauf benutzt.
    Daszelber habe ich auch in meine bagger gemacht, aber dan für 3 einzelne öl kreise mit dreifach pumpe.
    Auf zeichnung seht es dann etwas so aus für ein ölkreis :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich gebrauche ein 3-fach ventil,so in gesammt 3 x 3 fach ventil.
    Von diese 3 fach ventilblock gebrauche ich 2 ventile zum ansteueren von 2 hydr. functionen,z.b. Ausleger heben und schnellkoppler.
    Das dritte ventil gebrauch ich zum drücklosen rundlauf der öl,wann keine function gesteuert wird.
    Jeder block bekommt sein eigenes DBV,der ist nur für die sicherheit,da in mittestand der functionen, das dritte ventil zu drückloser umlauf schaltet.
    Auf die zeichnung ist alles in ruhe gezeichnet,aber wann spannung auf das model geschaltet wird, wird das drückvetil betätigt, und geht auf offen.

    Ich hoff es ist so etwas deutlicher,

    Liebe Grússe, Charlotte. :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

  • Erst mal Danke für die neuen Tipps im Forum wie auch PN.

    Leider bin ich da echt Anfänger und brauch denke ich noch länger bzw. mehr Infos.

    Grundsätzlich ist es so in der Art wie ich mir das Gedacht habe.

    Das 4 Ventil macht wenn nichts zu tun ist auf und leitet das Öl direkt zurück in den Tank

    Ein Kollege da hat mir was von Load-Sensing geschrieben.

    Grundsetup ist Ventil 1-3 (Arbeistventile) zu und das 4 Ventil (Load-Sensing Ventil) offen.

    Wird Ventil 1 ,2 oder 3 geöffnet macht Ventil 4 proportional zu.

    Da brauch ich dann 3 Mischerwelche jeder auf Ventil 4 wirkt.

    Habe Fotos vom Bagger bzw Hydraulik hochgeladen und Bemerkungen dazu geschrieben.

    Sind meine Überlegungen richtig?

    Bitte euch um Kommentare dazu.


    Liebe Grüße aus Wien
    Franz

  • Hallo Franz,

    Ich glaube das du es gut verstehst so, :Top:
    Auf dem bilder sehe ich das das vierte ventil etwas anders arbeitetst wie ein normales ventil, weil an der "" ausgang " vom 4te ventil die drückleitung von pumpe angeschlossen ist, aber die function ist drück/drücklos öl schaltung oder loadsensing ,das ist so nicht zu sehen,aber ich glaube das es nur schaltet sehe auch die beschriebung vom hersteller.

    Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

    If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)