Hallo Leute,
welche Erfahrungen habt ihr mit der Optimierung des Antriebsstrangs von Tamiya-Fahrzeugen? Ziel ist ein laufruhiges und feinfühlig steuerbares Fahrzeug (2-Achs Zugmaschine) mit realistischen Geschwindigkeiten. Aufgrund des verbauten Servonaut K40 hätte ich gerne ein Schaltgetriebe im Fahrzeug, es muss aber nicht zwangsweise jenes von Tamiya sein.
Hier mal ein paar Ansätze:
- Spiel im Tamiya-Getriebe minimieren durch Verkleinerung der Schlitze in den Zahnrädern
- Übersetzung durch ein Reduziergetriebe erhöhen
- Tamiya-Wellen durch Gelenkwellen ersetzen
- Faulhabermotor statt Truckpuller 3
- Schaltgetriebe durch hochwertigeres Getriebe ersetzen
- ???
Wie sieht er nun aus, der perfekte Antrieb? Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße
Reini