Genau solche Vergleichbilder hab ich gesucht!
Top!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Genau solche Vergleichbilder hab ich gesucht!
Top!
Hallo Uli,
auch ich habe die Frage betreffend Stromversorgung + Relais
Bitte um eine Info von dir -
Hallo Klaus und Alexander,
das Relais schaltet die Haupt-Stromversorgung ein und aus.
Das Relais selbst wird durch einen Minischalter in Gang gesetzt.
Zwar könnte ich auch mit dem Schalter den Strom einschalten, bei den hohen Strömen ist aber das relais besser.
Und wenn ich schon mal einen Elektroniker im Haus habe, der sowas gerne (und Gut ) macht ...
Gruß
Halo Uli,
Lasst Farbe sprechen
Jetzt soll der Unterwagen fertig werden, also Farbe drauf:
Ich möchte den Steinschlagschutz direkt mit Schrauben festmachen, geht einfacher. Also M2 Gewinde schneiden.
Hier schon mal ein Hinweis, wenn der Steinschlagschutz angebaut ist, darf der Unterwagen nicht mehr ohne Ketten (oden einer Unterlage) aufgestellt werden, da der Schutz über die Laufrollen hinausgeht und dann kaputt geht! Und mit Schrauben lässt er sich später besser lösen
Jetzt die Rollen wieder einsetzen; ich habe alles was von Fumotec brüniert ist, auch schwarz gelassen.
Immer schön mit Schraubensicherung arbeiten
Und jetzt den Unterwagen zusammenschrauben
gleich gehts weiter ...
Meine Kabel und Stecker (versuch ich zumindest) sin immer schön beschriftet.
Diese beschrifteten Klebestreifen gibts übrigens beim großen C (oder bei Daniel )
Die Kabel werden dann einfach mit einem kleinen Alu U-Profilstück versteckt.
Der Unterwagen bekommt dann noch einen kleinen Deckel, damit sind die Kabel auch verschwunden.
Soweit ist der Unterwagen schonmal zusammen
jetzt können die anderen Teile kommen...
Hi Uli,
schönes Fahrwerk. Ich wäre froh, wenn ich soweit schon wäre.
Aber eine Sache geht mir nicht aus dem Kopf, wenn ich dein Fahrwerk so anschaue und meine Anleitung von Fumotec. Irgendwie hast du die beiden Kettenantriebe verkehrt eingebaut.
Gruß Alex
Hallo Alex,
Irgendwie hast du die beiden Kettenantriebe verkehrt eingebaut.
Ja, Alex, Du hast Recht. Meinen "Anschiss" von Frank habe ich auch schon bekommen .
Ich dreh die Antrieb noch mal rum. Sind ja nur ein paar Schrauben
Gruß
Hallo zusammen,
die nächsten nicht ganz so spannenden Schritte sind inzwischen erfolgt.
Die Farbe ist drauf!
Vorher aber noch eine kleine Panne am Rande.
Die paar Schrauben, die mein Antrieb festhalten sind fest. Richtig fest!
Ich bekomm sie nicht mehr auf. Jedenfalls nicht ohne extreme Gewalt.
Meine (guten) Schlüssel drehen alle durch, die Inbusschrauben sind zu gut verklebt.
Einen Schlitz kann ich leider nicht reinschneiden, alles zu eng.
Im Moment lass ich das mal lieber
So hier ein paar Bilder:
Mit 3D Druck lässt sich schon einiges zaubern!
Wie immer, die Details machen es halt aus.
Mein Tank mit Füllstandanzeige.
Soweit schon mal zusammen.
Arm mit Zylinder.
Ganz schön groß der Kleine
Die nächsten Bilder werden wohl den fertigen Bagger zeigen ...
Aber: was ist schon fertig
Bis dahin, Gruß Uli
Sehr schön, macht sich richtig gut in weiß ! ist mal was anderes als das Standard-Gelb
Hallo Uli,
sieht klasse aus! Das ist ja mal nee komplett andere Farbgebung.
Die paar Schrauben, die mein Antrieb festhalten sind fest. Richtig fest!
Ich bekomm sie nicht mehr auf. Jedenfalls nicht ohne extreme Gewalt.
Meine (guten) Schlüssel drehen alle durch, die Inbusschrauben sind zu gut verklebt.
Einen Schlitz kann ich leider nicht reinschneiden, alles zu eng.
Vermutlich sind die Teile schon lackiert... sonst könntest Du das vorsichtig mit einem kleinen Brenner warm machen. Wenn das nicht geht empfehle ich Dir einen Satz Linksausdreher zu besorgen. Vorsichtig die Schraube anbohren bis der Ausdreher packen kann und dann herausdrehen. Damit hab ich bis jetzt noch jede Schraube heraus bekommen. Nimm da aber was gescheites wie z.B. von Hazet... die billigen taugen nix und machen es nur noch schlimmer.
Hallo Uli !
Der Alexander hat es schon richtig erkannt ! Hier hilft nur Wärme !
Auf der Arbeit haben wir einen Heißluftfön mit Trichterdüse, damit bekomm ich sogar das "grüne" Loctide bombenfest auf.
Also mach folgendes : Bau dir eine Art Trichter um den zu lösenden Schraubenkopf mit einer etwas flacheren Seite, durch die die heiße Luft seitlich abziehen kann. Jetzt kannst du gezielt nur die Schraube erhitzen . Eventuell reicht auch ein Blech das nur eine Bohrung hat, durch die der Schraubenkopf raussteht, diesen kann man dann auch gezielt erwärmen.
Das blech eventuell weiter außen auf Gewindebolzen stellen.
Zwischendurch immer mal probieren ob die Schraube sich löst. Alternativ köntest du auch einen "dicken" 100W Lötkolben an den Schraubenkopf dranhalten mit etwas Lötzinn als Wärmeträger dieSchraube so erwärmen.
Sämtliche Schraubensicherungsmittel gehen über Wärme kapuut, es sei denn es ist Zeug von der NASA und somit unbezahlbar .
Eventuell kannst du auch eine neue Mutter auf die bestehden bereits rundgenuddelten Schrauben aufpunkten mittels Schweißgerät. DAnn aber auch vor weiteren Dreh / Lösungsversuchen warmmachen !
Mfg Gerald
Hey Uli,
Wow Klasse wie es an deinem Bagger vorangeht!
Leider finde ich zur Zeit nur wenig Zeit um am Bagger weiter zu bauen
Hi Uli,
ich kann nur sagen
Was vielleicht auch noch gut aussieht ist, wenn das Gegengewicht vielleicht auch Orange wäre.
Gruß Alexander
Hallo Alex,
danke für den Tipp, das werde ich wohl machen, klingt am Besten, ohne großen weiteren "Flurschaden"
empfehle ich Dir einen Satz Linksausdreher zu besorgen
Für den Zuspruch für die Farbgebung.
Eigentlich bin ich soweit, weitere Bilder zu zeigen, die sind aber noch nicht so gut.
Vorab aber nur eins, das zeigt, warum der PC490 weiß wurde:
Weitere Bilder folgen, versprochen.
Guß Uli
Uli, da hast Du ja demnächst ein tolles Team, mit erstklassigem Alleinstellungsmerkmal dank
toller Lackierung. Freue mich schon, die beiden in natura zu sehen !!!
Gruß Chris
Hallo Uli,
die Farbgebung an den Zylindern finde ich spitze und deine Detailarbeit - für die Info´s !
Hallo Uli,
Liebe Grüsse,Charlotte
hallo uli...
ich würde das gegengewicht so lassen... das passt pima zum b 40...
ist richtig schick geworden... klasse arbeit...
ich fass mich kurz.....
ich hoffe Dir gefällt die Lackierung so gut wie mir
Gruss
Frank