Hallo Jan
Das mit den Farben musste mir am Wochenende mal erklären...

Komatsu PC-490 Lc "Swiss Edition"
-
-
Ich stell mich dann dazu.
-
Hallo und Grüezi
Zuerst wünschen wir euch alle ein freues neues Jahr, hoffentlich sind alle gut ins 2017 gerutscht.
Wir möchten euch für das neue Jahr mit ein paar Bildern starten.
Normalerweise ist zu dieser Jahreszeit Skifahren oder Langlaufen angesagt. Bei uns war es dieses Jahr ein wenig anders
Das Traumwetter in den Bergen nutzten wir für ein kleines Fotoshooting.
Falls erwünscht kann ich noch mehr Bilder einstellen.
-
Hallo ihr beiden
Klasse Bilder...
Und klasse Aktion mit dem Baggerrutschen... -
Klasse Bilder! Teilweise nicht von echten Baggern zu unterscheiden. Aber für meinen Geschmack doch zu sauber
-
Very nice pictures!
-
Super Klasse Bilder !!!
Da kann man nur neidisch werden !MfG
Martin
-
Hi Leute
Ganz lieben Dank für eure Blumen.....
-
Auf jeden Fall interessanter als Skibilder
-
Hello~!
WOw~!
It goes well with the background. -
Und warum macht meiner eigentlich Winterschlaf
-
Servus zusammen,
hab ja schon länger nichts mehr hier gepostet. Das kommt davon, dass ich zur Zeit oder schon länger recht schreibfaul geworden bin. Aber beide Bagger sind toll geworden. Ach dieses Grün am Komatsu gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße in die Schweiz
Alex
-
Immer wieder ein genuß deinen Baubericht zu sehen.
Sag mal die grauen Schaufeln was ist das für ein Farbton? Ral Nummer?
Ist das Novagrau? -
Hi Norman,
Bei der Schaufel von Fumotec haben wir Ral 7021 verwendet.
Bei unseren selbstgebauten Schaufeln ist es so ein Metallic Farbton von einer Stosstangenfarbe für eine Auto... Typ und Nummer weiss ich leider nicht mehr auswendig, die Dose ist schon entsorgt
-
Danke für die tollen Bilder!!!
-
Danke für die Info
-
Hallo Leute
Lang lang ist es her das wir hier etwas gepostet haben. Heute geht es um einen kleinen Umbau am Schwenkantrieb. Wir haben beim baggern immer wieder festgestellt dass das Spiel im Schwenkantrieb einfach zu groß ist. Bei der Ursachenforschung haben wir festgestellt, dass nicht etwa das Zahnflankenspiel daran schuld ist, sondern die Lagerung der Abtriebswelle am Planetengetriebe zu viel Luft hat.
Diese Welle ist in einer Büchse gelagert. Also habe ich das Lagerschild entfernt und die Abtriebswelle ausgebaut. Danach habe ich auf der Drehbank den Presswulst so gut wie möglich entfernt, damit beim auspressen der Buchse die Bohrung nicht beschädigt wird. Den umgestülpten Rest der Presswulst könnt ihr auf folgendem Bild sehen.
Nun ersetzen wir die Buchse durch zwei Lager. Anbei das Bild mit allen Teilen.
Die lager habe ich mit Locktite rot eingeklebt. Sie haben zwar gut durch einpressen gehalten, aber sicher ist sicher. Nachdem der Locktite gezogen hatte, konnte ich die Welle wieder montieren. Anschließend Getriebe komplettieren und wieder einbauen.
Dieses Weekend wird getestet ob sich das ganze ausbezahlt hat, Grundsätzlich hat sich das Spiel um ein großes Mass verringert. Ein einfacher Umbau welcher vor allem auch nicht viel kostet.
ich wünsche gutes gelingen......
-
Das scheint eine tolle Sache zu sein......
Falls mein 290er auch diesen Schwenkmotor hat, darfst Du das vor dem Einbau für mich tauschen
-
Falls mein 290er auch diesen Schwenkmotor hat
nein, der 290er hat - genau wie der 180er - einen anderen Schwenkantrieb.
-
Hey M@u
Sorry bin in Deutschland zum baggern gewesen.
Der 290er hat ein stehendes Getriebe soviel ich es noch im Kopf habe..... Also alles ok!!
Wie gesagt man muss das nicht umbauen, wir entwickeln den Bagger halt trotz dem er fertig ist weiter!
-