Hallo Modellbauer
Ich habe mir viele Posts zum thema Hydraulik hier durchgelesen, und dadurch auch schon einiges gelernt!
Aber eine Frage beschäftigt mich noch: Wie sieht es mit dem Haltedruck der unterschiedlichen Steuerventile aus?
Wenn z.B. ein schwerer Bagger-Ausleger hoch fährt, und in der Postition abestellt wird.
Dann herrscht permanent Druck an den zwei Hauptzylindern. Der Druck geht dann auf das Steuerventil.
Das Steuerventil hat, denke ich, innere Leckagen. Der Ausleger müsste sich langsam, mehr oder weniger sichtbar, senken?
Besonder bei großen Modellen mit schweren Auslegern müsste das doch ein Problem sein?
Bei echten Baggern wird ein hydr. entsperrbares Rückschlagventil eingebaut, damit unter Lastbedingungen die Zylinder nicht nachgeben.
Könnt ihr mir sagen wie es sich hier im Modellbau verhält? Gibt es solche Halteventile im Modellbau?
Gruß