• Hallo zusammen,

    kann mir einer sagen wie man die Stahl Achsen zerlegt?
    Deckel abschrauben bringt ja nichts, da darunter ja eine plane Fläche ist, und man das Differential trotzdem nicht sieht.
    Sind die Achskörper selbst an das Differntial geklebt, oder geschraubt?

    Weiss evtl jemand wie das Differential darin aussieht? Bilder wären nicht schlecht.

    Viele Grüße
    Tom

  • Hallo

    Wir hatten uns ja schon drüber Unterhalten!!!!!!


    Also die Achse bekommst du schon auseinander. Der linke und rechte Achsstummel sind nur Drauf geschraubt. Als mit etwas Gefühl bekommt man das Auseinander. Das Differential bekommt man Leider nicht so einfach auseinander. Das muss leider Zerstört werden,womit natürlich die Stahl Achse kaputt wäre.

    Mfg

  • Hi,

    schade dass das Diff dabei zerstört werden würde. In dem Fall muss das irgendwie geklebt sein.
    Zerstören will ich die Achse ja nicht.
    So wie sich das anhört, bekommt man das Diff auch nicht durch die Löcher der Achsstummel heraus.
    Das ist natürlich nicht so gut.
    Hast du mal eine Achse offen gehabt?

    Gruß
    Tom

  • .... ich hab meine schon mehrmals zerlegt und die Schraubenräder ausgewechselt,.... das Diff. habe ich dabei nicht zerstört

  • Genau. Das Gehäuse geht ganz leicht auseinander. Das Differential leider nicht. Bis das ding auseinander ist ist es Kaputt. Schade auch.

  • Hallo Tommi,

    danke auch für deine Antwort und das Bild.
    Wie hast du die Achsstummel ausgebaut? Habe Angst, dass die entweder brechen, oder ich etwas verbiege.

    Du schreibst, dass du die Zahnräder gewechselt hast, wo hast du die her? Hast mal einen Link (gerne auch per PN).

    Gruß
    Tom

  • Die sind mit einem Feingewinde nur aufgeschraubt, zum Schutz nen Gummi oder ähnliches mit Gripp drum rum und dann mit der Rohrzange aufdrehen.
    Dann kommst an alles ran.
    Die Schraubenräder bekommst Du bei http://www.steba-modellbau .de

    Du brauchst die Nr. 3534/1 und 3534/4 müssen aber mit der Drehe nachbearbeitet werden, ohne Drehe siehst Du alt aus.
    Außerdem muss ein 1,5mm Loch für einen Spannstift angebracht werden, auf 1/10 genau und exakt an der richtigen Stelle.
    Solltest Du nicht über pasende Maschinen verfügen, vergiss es.

    2 Mal editiert, zuletzt von Walze (6. März 2013 um 22:54)

  • Hi Tommi,

    nen Gummi zum Schutz.... schon klar...

    :thumbup:
    Nee, im Ernst, danke für die Tips, werde mich mal dort umschauen.
    Die Position vom Loch ist denke ich mal aus dem Original ersichtlich, oder nicht?

    Viele Grüße
    Tom