• Hallo zusammen.

    Ich bin auch wieder zurück und hab auch gleich die erste Frage.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie auf dem Bild zu sehen, bin ich gerade dabei eine Motorhalterung zu basteln. Hoffe man kann es erkennen, bin der 3D Technik noch nicht gewachsen.
    So wie ich es jetzt habe, sind alle vier Motoren der Umwelt ausgesetzt. Wie könnte ich das am besten lösen, ohne ein durchgehendes Rohr zu verwenden.
    Als Motor hätte ich mir diesen von Servonaut vorgestellt.

    Grüßle vom Bodensee
    Philipp

    p.s. Ist der Wolfgang von Hard auch hier im Forum?

  • Abend,

    habe es jetzt anders gelöst. Werde jetzt RB35Plus Motoren von Servonaut verwenden. Neue Zeichnung kommt morgen.
    Da stellt sich schon wieder die neue Frage: Welcher Regler?
    Verbaut werden 6 Motoren die über über einen 3S Lipo betrieben werden sollen.

    Würde der Thor15 Li ausreichen oder brauche ich da mehrere Regler.
    Regelt der Thor eigentlich stufenlos? Hab da nichts genaues gefunden?

    Gruß
    Philipp

  • Morgen,

    So hab das ganze mal abgeändert. Hoffe Ihr könnt erkennen wie das aussehen soll.


    Kann man das jetzt so machen oder doch lieber durchgehende Rohre?

    Gruß
    Philipp

  • Hallo Phillip,
    es gibt ja schon diverse Bauberichte zu ähnlichen Dumpern (Stahl, Fumotec, Eigenbau Volvos).
    Dort sind in der Regel die Motoren in ein Rohr gesteckt, dass dann als Hinterachse dient.
    Macht eigentlich mehr Sinn, neben dem Motorschutz, können so die Achse besser befestigt werden.
    Such halt mal die Berichte (Suchfunktion ganz oben ...).
    Viel Erfolg und viel Spaß am Bauen!
    Gruß Uli