Kurz Fakten
1 Messehalle in KA 12500qm
Halle 6 Sinsheim 10000 qm
Gruß Amadeus
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Kurz Fakten
1 Messehalle in KA 12500qm
Halle 6 Sinsheim 10000 qm
Gruß Amadeus
Sinsheim ohne 1-12 und 1-8
![]()
Die 3 Masstabsklassen und Pacoure sind einfach ein muss .Ohne Werner S ? Ist er doch immer gut belagert und ein Quotenbringer
Von Werner seinem Messauftritt werden aber die Wenigsten leben können...
Na das sind ja schöne Ausichten!
Hallo zusammen,
eine sich bereits seit längerem abzeichnende Entwicklung findet mit dieser „kurzfristigen“ Entscheidung der Schall Gruppe wieder nach Sinsheim zurückzukehren ihren vorläufigen Höhepunkt.
Die wortreichen Ausführungen der Messeverantwortlichen in diversen Publikationen sind für mich nichts weiter als eine Bankrotterklärung an das ursprünglich erfolgreiche Messe Konzept. Es wird darüber hinaus sicherlich weder eine entsprechend dem verringerten Platzangebot angepasste Standmiete für kommerzielle Aussteller noch eine passende Reduzierung der Eintrittspreise oder Parkgebühren für Messebesucher geben. Man kann somit m.A. nach unumwunden davon ausgehen, dass sich die Messe Sinsheim in kurzer Zeit damit komplett erledigen wird.
Eine identische Entwicklung hat sich vor einigen Jahren mit der einst sehr erfolgreichen Messe in Hamburg ergeben. Ich kann mich an die letzte Veranstaltung als Aussteller in 2006 dort erinnern; die Messehallen waren zeitweise so brechend voll dass man seinen Toilettenbesuch sorgsam planen musste um nicht in die Hose zu machen.
Trotzdem hat es dem Veranstalter wohl nicht gereicht, das Konzept wurde umgestellt; die Messe wurde zeitgleich mit einer regionalen Verbrauchermesse (Du und deine Welt) veranstaltet und ebenfalls auf nur noch eine Halle geschrumpft. Fazit des Ganzen: Nach nur einem Jahr war der Modellbaubereich komplett gestorben, seitdem findet dort keine Modellbaumesse mehr statt.
Das was den Schiffsmodellbauern nun in Sinsheim passiert ist wird kurzfristig auch dem LKW – und Baumaschinenbereich treffen. Die schnelle Mark lässt sich (leider) damit nicht machen, Fertigmodelle sind für den breiten Markt zu teuer, Bausätze für die meisten Neueinsteiger zu aufwendig. Der Trend geht zu RTR bei einfachen RC Cars und Gummifliegern sowie Marktschreierständen mit „Superklebern“ und Pommesständen. Das für ihn interessante kann der geneigte Konsument aber auch in der Bucht kaufen, da muss man nicht ins Auto steigen und noch Eintritt bezahlen um einkaufen zu können.
:thumbdown:
Diesen Worten schließe ich mich an, Manfred.
Da stimme ich Manfred zu.
Von Werner seinem Messauftritt werden aber die Wenigsten leben können..
Ja, da hast du vollkommen recht, das dachte ich mir in aller Bescheidenheit schon immer. Schade ist nur, dass ich die lieben Kollegen nicht mehr treffen kann.(plärr plärr)
Gruss
Werner
Ja das ist doch echt zum kotzen....Kalle kommt dann auch nicht mehr oder??
Ne du ich komme dann auch nicht mehr Aber ich bin ja nicht weg , bin ja hier im Forum . Ja so werden sehr schöne Messen kapput gemacht . Ich hoffe nur das Dortmund noch bleibt , da fahre ich schon seit der ersten Ausstellung hin .
Gruß Kalle
Die alten Messehallen soll es nicht mehr geben weil angeblich abgerissen .
Gerücht oder Wahr ?
Falls die Hallen weg sind ,was soll da hin kommen etwa wieder Neue Messehallen ?
Die Diskussion hier ist ein sehr gutes Beispiel wie aus Halbwahrheiten und Gerüchten vermeintliche Informationen entstehen.
-Die alten Hallen stehen noch.
-Sie sind Eigentum der Fa. Layher und waren von der Messe Sinsheim angemietet.
-Der Umzug nach KA ist erfolgt weil sich die MEsse und der Eigentümer nicht über die Konditionen einigen konnten und
-weil die Kapazität in Sinsheim ausgereizt war.
Die Halle 6 ist im Eigentum der Messe Sinsheim ebenso die Parkplätze um die Halle 6. Stand heute 13:45 findet die Modelltech in der Halle 6 statt. Diese Halle kann bei Bedarf um bis zu 5000 qm mit einer Zelthalle vergrößert werden. Da die Modelltech ohne Schiffs- Karton und Plastikmodellbau entspricht dies ziemlich genau der Fläche die in KA durch die Flieger und den Truckbereich abgedeckt war. Welche und wieviele Parcours es geben wird und wie groß diese(r) dann ist steht noch nicht fest. Derzeit werden die Händler nach ihren Standwünschen gefragt.
In dieser Phase ist es natürlich unheimlich hilfreich, wenn besonders Schlaue hier bereits zum Besten geben, dass das alles sowie so nichts wird und man selbstverständlich eine derartige Messe nicht besuchen wird. Dies überzeugt natürlich alle Händler und sie werden in Scharen buchen. Also nur weiter so.
Wir Funktionsmodellbauer sind in ganzen Spektrum des Modellbaus eine Randgruppe. Natürlich sind die einzelnen Maßstäbe da unterschiedlich vertreten. Es muss uns allen aber klar sein, dass die Parcoursflächen von den zahlenden Händlern mit finanziert werden. Mir fehlt es etwas an Verständnis, wenn man sich über Parkgebühren und Eintrittspreise aufregt, aber im gleichen Atemzug das zig fache für einen Bausatz oder Zubehörteil ausgibt.
Es ist einfach eine Tatsache, dass die Besucherzahlen rückläufig waren und das liegt nicht am Umzug nach Karlsruhe, sondern an der Altersentwicklung in unserem Bereich. Die Industrie und wir haben es versäumt den Nachwuchs zum Modellbau zu bringen.
Es ist schon für Eltern "motivierend", wenn Sie am Stand hören, dass der Bausatz mehrere Tausend Euro verschlingt. Das hören Eltern die bereits am PC aufgewachesen sind und keinen Bezug zum Modellbau haben. Das aber nur am Rande.
Ich habe einfach die Bitte, dass man vor dem Schreiben einmal ein wenig über die Konsequensen nachdenkt. Dies hier wird nicht nur von Modellbauern gelesen, sondern auch von vielen aktiven Händlern, die die Stimmungslage hier abgreifen.
Ich will hier nichts schön reden. Wenn eine Veranstaltung nichtws war kann man das ruhig auch schreiben, ich bitte nur bei der Wahrheit zu bleiben. Wenn ich in den Beiträgen zur Messe in Bremen lese, dass der Parcours lieblos sei, dann frage ich mich schon, sind die Bilder in den Foren von der gleichen Veranstaltung. Wenn ja, dann hat der Schreiber keine Ahnung und noch nie selber etwas gestaltet, und auf solche Schlaumeier kann ich getrost verzichten.
mfg
Peter
Da kann ich mich nur Peter anschließen.
Entschuldigt bitte die Ausdrucksweise, aber mit solchen Kommentaren wie oben nemmt IHR den Herstellern die Motivation auf eine solche Messe zu kommen. IHR schreibt ich komme nicht und beklagt Euch über rückläufige Besucherzahlen. Ganz ehrlich wen wollt IHR da zum Hobby Modellbau anspornen??? Wenn alle schreiben das wird eh nix kommen keine Neuen dazu. Gebt doch der Messe eine Chance.
Wenn eine Veranstaltung nicht zufriedenstellend war dann könnt Ihr das DANACH schreiben, aber nicht schon im Vorraus alles schlecht reden.
Das ist meine Meinung, ich will hier niemanden persönlich angreifen.
mfg
Hallo Leute
Ich glaube was die Beiden da
geschrieben haben ist schon rächt nah an der Realität.
Jede Messe sollte eine Möglichkeit
haben sich zu entwickeln.
Gruß
Es findet eine Messe statt .
Die Messe vermietet Hallenflächen und nimmt Eintritsgelder ein .Die Händler bezahlen die Standmiete .
Damit die Messe Finanziell erfolgreich ist müssen
1. Die Veranstalter im Finanziellen Plusbereich sein .
2. Die Händler etwas verdient haben ,quasi muss sich die Veranstaltung Finanziell gelohnt haben .
Dazu braucht es Laufkundschaft die nichts kaufen ( Keine Modellbauer ) und Eintritt bezahlen und Modellbauer die vor Ort einkaufen .
1. Den Leuten muss was geboten werden damit sie auch kommen .
2. Warum für Produkte mehr bezahlen wen es sie im Internet günstiger sind .
Das Problem was derzeit viele sehen ist das die Rede von einem Truck Pacour ist .
Genau das ist mal das Hauptproblem .Wird nichts geboten kommt auch kein Hund vom Ofen weg.
Truckmodellbauer kommen ganz gewiss nicht wegen den Fliegern weil Trucks nicht fliegen können .Den Presseberichten nach 80 % Flieger den Rest etwas Schwanger im Truckbereich .
Insofern wundert mich nicht das in Foren das gemoser gross ist .
Hallo zusammen,
man sollte schon etwas differenzieren zwischen „Halbwahrheiten“ und realistischer Betrachtung der Situation. Es ist schon richtig, dass sich eine Messe, die ja aus kommerziellen Gründen veranstaltet wird rechnen muss.
Wenn man aber die Gegebenheiten betrachtet sieht das ganze ja so aus: Weder die Messeveranstalter noch die kommerziellen Aussteller können von einer gleichbleibenden Besucherresonanz ausgehen wenn das Gesamtangebot so drastisch reduziert wird. Warum also sollte sich ein Gewerblicher diese Messe noch antun, wenn er von vornherein damit rechnen muss in die roten Zahlen zu rutschen.
Genau das ist ja bei den in den letzten Jahren gekippten Messen (Hamburg, Bremen) passiert: Standfläche reduziert (Um Kosten zu sparen…) , weniger ideelle Aussteller, (damit weniger zum Schauen), Rückgang der Besucherzahlen (Weniger Umsatz bei den kommerziellen Ausstellern bei nahezu identischen Fixkosten für Standpersonal, Standmiete und sonstigem Aufwand wie Unterbringung usw.).
Wer hier allen Ernstes glaubt dass sich diese Entwicklung ausgerechnet in Sinsheim nicht ergeben wird träumt sich leider etwas vor.
Das hat rein gar nichts mit vorzeitigem Schlechtreden zu tun sondern ist schlicht und einfach die sich ergebende Realität.