Antriebsfrage für einen Kettenbagger in 1:16

  • Hallo Modellbaukollegen ,
    ich bin dabei mir einen Bruder Bagger umzubauen. Allerdings wird vom Bruder nicht viel übrigbleiben. Damit ich am Laufwerk weiter machen kann habe ich nen paar Fragen an euch Erfahrenen ;).

    Paar Daten zum Bagger:
    CAT 323 E 1:16
    Gewicht schätze ich mal so auf 10 kg.
    Unterwagen aus Alu / Messing
    Oberwagen aus Poly / Alu
    Ausleger vom Bruder, allerdings verstärkt
    Hydraulik: wahrscheinlich CTI Zylinder

    Hier mal eine Paint Zeichnung wie ich mir den Antrieb vorstelle, aber leider überhaupt keine Ahnung ob das so klappen kann.

    Schwarz: Unterwagen als Draufsicht
    Blau: Getriebemotoren
    Rot Rollenkette oder Zahnriehmen zum Turas

    Habe mir auch schon einen Getriebemotor ausgesucht, der rein passen würde.
    Ich dachte an einen, je Seite, Servonaut GM 22 U 65 Getriebemotor. Würde der reichen? Kennt jemand eine andere alternative? Er muss aber als Durchmesser max. 25 mm haben. Ich denke das ich mit den 65 Umdrehungen gut dabei bin, würde vom Motor auf ein kleines Kettenrad gehen, dann über die Rollenkette bis zum Turas. Dort auch wieder das gleiche kleine Kettenrad und dann aufs Turas.

    Kann ich das ganze so realisieren? Oder sind die Motoren zu schwach? Hoffe das hier einige von Euch mir helfen können, zur Not muss ich das Turas direkt mit dem Getriebemotor verbinden, aber sehr sehr ungern.
    Vielen Dank an Euch schon mal, :D:
    Lieben Gruß
    Philipp

  • Hallo Philipp,
    ich würde die beiden Getriebemotoren längs einbauen und je eine Kegelradstufe einsetzen, um zB die Kette anzutreiben.
    Schau dir mal das hier an, musst halt sehen, ob das in deiner größe realisierbar ist...
    Gruß
    Jochen

    Gruß
    Jochen



    _____________________________________________________________________
    Nur, wer die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat, darf auch klug scheißen...

  • Hallo Jochen,
    Danke für deinen Tip. Denke aber das wird eine ziemlich enge Kiste das ganze. Werd ich mir mal ausmessen müssen ....
    @ all:
    Wie sieht das mit dem Motor aus?
    Hier mal ein aar Daten zum Motor ....
    Servonaut GM 22 U 65
    [*]12V-Motor mit GM22 Planetengetriebe für Stellantriebe, Rampen, Servos [*]Leerlaufdrehzahl: 76 U/min [*]Nenndrehzal: 65 U/min [*]Nennleistung: 1.5 W [*]Kurzzeitig: 2.9 W [*]Nenndrehmoment: 13,7 Ncm = 1,4 kgcm Kann mir jemand sagen ob der reicht?
    LG,
    Philipp

  • Hallo Philipp,

    klar wird das eng... aber gerade das macht ja auch den Reiz an unseren Hobby aus. :D

    Die Drehzahl vom Turas sollte so um die 20 U/min haben... sonst wird es ein Rennbagger. Also muss das Kegelradgetriebe noch mal 1:3 haben. Das Drehmoment ist zwar nicht zu üppig, aber mit 10kg sollten die Motoren fertig werden. Sollte es wieder erwarten nicht langen, kannst Du immer noch Brushless-Motoren anflanschen... dann hast Du genug Vortrieb. :thumbup:

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hallo Alexander....
    das hört sich gut an. Danke für die Infos. Also.... wenn ich die Version mit den Kegelräder nehme... dann muss das Verhältnis der Kegelräder 1:3 sein ? a oder? Wenn ich das aber so mache wie aufm Bild, dann könnte ich doch auch einen anderen Getriebemotor nehmen, der dann um die 20 Upm hat ... Oder?
    kannst du mir das mit dem Brushlessmotor noch mal erklären? Also im prinzip Motor ab und brushless dran?

    LG, Phil

  • Hi Philipp,

    jepp, genau so... wenn Du Jochens Vorschlag nimmst und die Motoren längs einbaust, benötigst Du noch zwei Kegelradgetriebe in 1:3 und bei Deiner Version mit den Motoren quer sollte die Drehzahl so um die 20 U/min haben... vorausgesetzt die Ritzel von der Rollenkette haben die gleiche Zähnezahl... sonst musst Du das noch mit einrechen.
    Mit dem Brushless ist es auch nicht schwer... da suchst Du Dir dann einen mit einer ähnlichen Drehzahl wie vom vorhandenen Motor raus und flanscht den dann ans Getriebe. Dafür musst Du Dir dann allerdings einen Adapterflansch drehen... ist aber auch keine großes Ding.

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Hi Alex,
    1000 dank für die Info. Da ich leider keine Drehbank habe muss ich mir was einfallen lassen. Da ich aber kaum Platz habe, denke ich werd ich meine Version machen. Aber hab jetzt noch ne Idee: Kann ich auch, wenn ich die 65Upm Motoren nehme, zB ein Kettenrad mit 7 Zähnen und das andere dann demendsprechend mit 21... Müsste dann ja theoretisch auch gehen....kleine an den Motor, das große an den Turas
    Werde aber deine Idee mit den Brushless im Hinterkopfbehalten, vielleicht findet sich ja einer der mir dann einen Adapter drhen kann ;)
    LG und einen schönen Abend,
    Phil

  • das große an den Turas
    Phil

    Vom Gedanken her richtig, aber Achtung: mit 21 Zähnen könnte es möglicherweise vom Durchmesser schon zu groß sein für einen vernünftigen Einbau, denk dran dass auch noch ein dichtes Gehäuse drumrum muss. ;)

    Emanuel

  • Kann ich auch, wenn ich die 65Upm Motoren nehme, zB ein Kettenrad mit 7 Zähnen und das andere dann demendsprechend mit 21...

    Kannst du.
    Einfacher fände ich es jedoch, eine Motor-Getriebe-Kombinationzu wählen, die gleich ein Drehzal von 20/min liefert.
    Das GM22U15 z.B. dürfte mit einem etwas schnelleren (brushless) Motor bestückt durchaus deine gewünschte Drehzahl erreichen.

    Ggruß
    Jochen

    Gruß
    Jochen



    _____________________________________________________________________
    Nur, wer die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat, darf auch klug scheißen...

  • @ Baggerbastler: War ja nur als beispiel gedacht.... muss mal sehn was ich finde... Ob Rollenkette oder doch eher Zahnriemen... Mal sehn was besser passt....
    @ Jochen: Muss mal nach dem passendem Motor suchen.... Zur Not echt das mit dem Brushless.... mhhh.... muss mal gucken was besser passt, da ich nur ne 4 Polige Drehdurchführung habe..... mal sehn... Und Brushless braucht ja meines Wissens nach 3 Pol je Motor.... Oder?
    Aber trotzdem Danke für eure Infos und Tips..... jetzt kanns endlich weiter gehen mit dem Unterwagen... Muss jetzt nur noch Zeit finden für einen passenden Bericht ;)
    LG,
    Phil