Brushless an 32mm Planetengetriebe? Hilfe gesucht!

  • Hallo

    Ich habe folgendes Problem, ich möchte 2 Planetengetriebemotoren von MFA mit 32mm Durchmesser und
    540er Motor auf Brushless umrüsten.

    Hier ein Link zum Getriebe: http://de.rs-online.com/web/p/dc-getriebemotoren/4540883/
    Es ist im Prinzip das gleiche wie die bekannten von Conrad mit 385er Motor.

    Der 540er Motor hat laut Datenblatt 21W und eine 3,17mm Welle.

    Ich habe jetzt an einen Brushless Motor von Robbe gedacht mit ungefähr 60W und 3,17mm Welle.
    Type Roxxy 2822-25 oder 2822-27
    Bei Robbe ist leider keine Leistung angegeben aber nach Rücksprache mit Robbe sollte er ungefähr 50-60Watt haben.

    Wäre der Motor ausreichend oder doch schon zu gross?
    Gibt es Leute die so ein Getriebe schon mal umgebaut haben?
    Der Motor hat ja 7-15V und soll an 12V betrieben werden, welchen Regler empfehlt ihr mir von Robbe?
    Wie könnte man den Motor am Getriebe zentrieren? So wie das aussieht hat der kein Zentrierbund.

    Ach so, die Getriebe sollen Antrieb für meinen 954 Bagger dienen mit nochmaliger Übersetzung von 4,5:1

    Um Tips und Infos wäre ich sehr dankbar.

    Gruss Stefan

  • Hy,

    von der Kraft her ist der Motor nicht zu bändigen, du müsstest Dir nur eine neue Adapterplatte vom Motor zum Getriebe machen.

  • @Frank

    Das ist das was ich bauen will!
    Ich würde den Motor gerne selbst umbauen.
    Alleine schon wegen der Herrausforderung.
    Im Moment bin ich beim Bau eines der beiden Stirnradgetriebe mit 1:4,5

    So wie ich das sehe hast du einen Roxxy mit min. 90W daran angeflanscht.
    Ist das nicht zuviel? Was machen die Zähne bei Blockade?
    Hast du das Original Ritzel aufgepresst auf den Roxxy?
    Sind das 100:1 Getriebe?

    Gruss Stefan

  • Wenn dass einde getrieben von C ist, kannst du dass vergessen. Die zahnrader haben in eine stunde keine zahnen mehr.

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

  • stefanf
    Das ist klar mit dem Motor von über100W

    Ich habe bei simprop einen 40W Motor gefunden mit 3,17er Welle.

    die Getriebe werden doch bei einem Standartmotor halten? z.b. 540er?
    Mir geht es nur darum den 540er Motor zu ersetzen wegen der kompakten Einbaumasse eines
    Brushlessmotors.

    Ich wäre auch damit einverstanden einen 20W Brushless zu Montieren nur finde ich da keinen mit dem passenden Wellenmass von
    3,17 oder 2,3mm (2,3mm wegen des Conrad Getriebes mit 385er Motor in 100:1)

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan,

    warum probierst Du das mit dem Getriebe nicht einfach ???? Denke wenn Du mit dem Getriebe auf der sicheren seite sein willst, halte Dich mal an Frank! Das Getriebe vom Ihm macht einen sehr guten Eindruck und wenn ich mich nicht täusche , ist das auch so in der Industrie im Einsatz. Frank hat diese Getriebe- Motorkombi auch in seinem Dumper und erreicht damit beachtliche Zugkräfte. Da gibt es unter anderem ein Video, in dem Er mit dieser Kombi ein Auto zieht! Das Getriebe vom großen C kann da nicht mithalten!!

    Ansonsten hilft da nur probieren- mussten viele vor Dir auch schon :D

    Hast Du Möglichkeiten die Adapter selbst zu fertigen??

    Grüße
    Benny

  • Hi

    Hab die Getriebemotoren im Kipper für die Kippspindel drin,

    selbst da muss ich hin und wieder neue kaufen,

    da die Getribe brechen :wut01: :wut01: .

    Die haben woll Kraft satt aber die Zahnräder halten nicht lange.

    Bis denn Jörg

  • Hallo Stefan,

    warum probierst Du das mit dem Getriebe nicht einfach ???? Denke wenn Du mit dem Getriebe auf der sicheren seite sein willst, halte Dich mal an Frank! Das Getriebe vom Ihm macht einen sehr guten Eindruck und wenn ich mich nicht täusche , ist das auch so in der Industrie im Einsatz. Frank hat diese Getriebe- Motorkombi auch in seinem Dumper und erreicht damit beachtliche Zugkräfte. Da gibt es unter anderem ein Video, in dem Er mit dieser Kombi ein Auto zieht! Das Getriebe vom großen C kann da nicht mithalten!!

    Ansonsten hilft da nur probieren- mussten viele vor Dir auch schon :D

    Hast Du Möglichkeiten die Adapter selbst zu fertigen??

    Grüße
    Benny

    Hallo Benny

    Das Getriebe von Frank ist das gleiche wie von Conrad, MFA, OTT usw..
    Das sehe ich doch richtig?
    Oder?
    Ich will ja auch das von MFA 1:100 mit 540er Motor auf Brushless umbauen und nicht das vom C..

    Gruss

  • Also ich würde behaupten wollen das diese Getriebe aller aus dem selben "Holz" geschnitzt sind.Da klebt jeder nur seinen Aufkleber drauf und fertig.

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hendrik

    So sehe ich das auch.
    Ich habe Planetengetriebe von MFA, Conrad und JBW Antriebstechnik da
    und die sind alle gleich.
    zumindest das von Conrad und MFA in 100:1 nur der Motor ist unterschiedlich.
    Die erste Palnetenstufe ist bei den 100:1 bei beiden auch aus Azetal.

    Nur die 264:1 und 514:1 haben die erste Planetenstufe aus Stahl.

    Ich werde einfach mal den Simprop Torque 10-11 anflanschen. der hat 40W und die passende Welle.

    Mal sehen was passiert....

    Ich habe zwar noch ein Planetengetriebe von Harmonic Drive in 1:100 aber leider auch nur 1......
    Kosten bei Ebay um die 300€ sind aber hochpräzise und für hohe drehmomente ausgelegt und das bei 40mm...

    Gruss Stefan

  • Ich habe so eine getriebe getestet mit eine 20Watt brushed 380grosse motor. Nach 30min sind die zahne schon halb weg.
    Aber Baggermartin verkauft gehartete nadel gelagerte zahnrader von die gleiche grosse. Die halten sicher 100Watt.

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)