Problem mit Graupner Radlader Achse

  • Morgen ,

    Nachdem ich heute Vormittag kurz mit meinem Graupner Radlader im Garten war ,will nun irgendwie die Hinterachse nicht mehr ...

    Wenn ich das Differential und eine Seite die Nabe halte, kann ich die gegenüberliegende Nabe drehen !

    Gerade bin ich jetzt dabei sie auseinander zu nehmen, allerdings frage ich mich wie ich das Differential ausbauen kann ?

    Dazu müssten doch erstmal die Achswellen raus ... Wenn ich an der Nabe vorne die Schrauben löse und den Splint an der hinterseite löse, komm ich irgendwie auch nicht weiter :Denk:


    Würde mich über Hilfe freuen :D:

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Hallo Felix,

    1. Nabendeckel abnehmen, die Halbwellen rausziehen (normalerweise fallen sie von selber raus, sonst klopfen oder mit einer Spitzzange nachhelfen). Den Sicherungsring an der Hinterseite nicht anrühren! Merken, auf welcher Seite welche Halbwelle war

    2. Differenzialdeckel abschrauben, eigentlich egal welcher, kannst auch beide abschrauben

    3. Differenzial mit Lagerböcken fällt Dir dann entgegen

    4. mit einem M 0,7 Inbus die 2 Madenschrauben des Kegelrades lösen und abziehen. Alternativ das ganze Differenzial in einer Reinigungsflüssigkeit legen und schauen, ob kleine Messingspäne sichtbar sind.

    5. dann siehst Du, ob die Ausgleichszahnräder über den Jordan sind oder nicht.

    6. wenn die Zahnräder in Ordung sind, dann könnten die Halbwellen schuld sein. Da gäbs dann auch eine einfache Lösung. Aber ich denke mal, die kleinen Ausgleichsräder haben Karies.

    sg
    dino

  • Servus

    Danke schonmal für die Hilfe Dino .

    Hab das grade mal gemacht und die Zahnräder sind alle in Ordnung ... Da ist absolut nix zu finden :Denk:

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Ja dann mach mal ein Faß auf und feiere das! :trinken:

    Ist nämlich eine sehr gute Nachricht.

    Nun ist der wahrscheinlichste Grund folgender: eine oder beide Halbwellen sind zu kurz.

    Vorgehensweise: Achse komplett wieder zusammenbauen, einen Differenzialdeckel offen lassen. Nun prüfst Du das axiale Spiel der Halbwellen. Das geht mit einer Spitzzange, Klemmschere oder Pinzette recht gut. Du wirst eh gleich merken, ob die Halbwellen aus den Ausgleichskegelrädern rausrutschen oder nicht.

    Wenn nun zu großes Spiel ist, und keine drehfeste Verbindung mehr zwischen Halbwelle und Ausgleichskegelrad vorhanden ist, so mißt Du Dir einfach die Differenz aus und fertigst ein Distanzstück aus Messingrundmaterial oder dergleichen an, und legst es in die Lagerstelle des Nabendeckels ein.
    Fertig.

    sg
    dino

  • Servus Dino .

    Na dann mal Prost :trinken:

    Hab das gerade mal probiert aber die sind lang genug ...Gehn an der Welle von den ausgleichsrädern und der Bohrung am Nabendeckel an .

    Allerdings kommts mir grade vor als wenn eines der Zahnräder innen so bearbeitet hat dass die Halbwelle durch dreht und es auf dieser Seite die Halbwelle leicht gebogen hat :Denk:

    Wenn ich auf dieser seite die Halbwelle drin hab dreht sich das Differential nur sehr schwer ... Mach ich die raus gehts auf einmal Spielend leicht :kratz::kratz::vogel:

    Ich frag mich grad echt wie sowas aber möglich sein soll... :Denk:

    Ich werd jetzt gleich mach das Diferential zerlegen ... Villeicht find ich da die Ursache ..

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.

  • Servus Felix,

    kann durchaus auch sein. In dem Fall hilft eine neue präzise Halbwelle. Schau Dir mal die Zahnräder in Ruhe an, dann findest Du sicher den Fehler.

    Es hat schon einen Grund, weshalb AFV-Model komplett neue Achsen für den Radlader anbietet.

    Paß gut auf die kleinen Madenschrauben auf! Beim Zusammenbau sind diese unbedingt mit Loctite oder ähnlichem zu sichern, sonst treibt es die raus und schlägt es sie ab. Aber nur soviel, daß man sie auch wieder lösen kann.

    sg
    dino

  • Servus Dino ,

    Ich hab den fehler gefunden .
    Das rechte Kegelrad hält nicht mehr auf der Welle.

    Die Frage ist jetzt wo man Ersatz her bekommt ? Weißt du da zufällig jemanden bei dem man sowas bekommt :bitte:

  • Hi Felix

    Das gleiche Problem hatte ich vor Jahren auch mal.

    Nimm die Welle, leg sie auf ein gerades Stück Metall ( ich habs auf nem Schraubstock gemacht)

    und hau auf das Ende was ins Zahnrad gehört einfach ordentlich einmal mit dem Hammer drauf.

    Dann hast Du einen ovalen Wellenquerschnitt.

    Und danach sanft in das Zahrad reinklopfen..........primitiv aber bei mir hälts seit Jahren !!!!!!!!

    Allerdeings beanspruche ich den Radi auch nicht so wie Dino........

    gruss chris..

  • Hallo Felix,

    Du könntest versuchen, das Zahnrad zu reparieren. Innen 2 Paßstuecke auflöten und dann fräsen oder feilen. Den Halbwellendurchmesser verringern wird auch kaum gehen, der ist ja jetzt schon unter 4mm.
    Wie sehen denn die 2 kleinen Zahnräder aus?

    Ersatz gibts wohl keine mehr. Die waren vor 5 Jahren schon aus.

    sg
    dino

  • Servus

    Also die 2 kleinen sind ganz normal ....
    Es hat sich nur dieses eine "verformt" .

    Ich werd die Vorschläge mal probieren.

    Wenn das nicht hilft muss ich halt die Tage mal zu meinem Maschinenbauer und mir da die Zahnräder und Halbwellen neu anfertigen lassen ;)

    Grüße Feli

    Bilder sind meine....! Ohne Einverständniss nicht anderweitig veröffentlichen.