CAT Challenger Umbau von MFZ Blocher

  • Hallo Leute!

    Ich möchte euch mein neuestes Projekt nicht vorenthalten!

    Das NZG Standmodell des CAT Challenger soll mit dem Kettenschlepper Umbausatz von MFZ Blocher zum Leben erweckt werden!

    Der Umbausatz ist nun da und es kann losgehen, hier mal die ersten Bilder der Bauteile:

    Soo nun seid ihr dran fragen, kritik, vorschläge und sonstiges immer her damit!

    Gruß Patrick

  • Hallo Patrick,

    MEGA!!!! Ich hätte den auch echt wahnsinnig gern, vorallem als CAT. Aber ich hab schon soo lange danach gesucht, aber außer in den USA hab ich den nirgends gefunden. Ich bin seeehhr gespannt auf deinen Bericht! Erstaunlich ist für mich immer wieder, nach wie wenig Teilen so ein Umbausatz aussieht, aber ich würds nicht selbst machen wollen. Allein die Hinterradfelgen sind Spitze. Wie siehts da eigentlich aus? Sind die Räder beim CAT und beim John Deere gleich groß?

    SG, Harry.

    :Winker:

  • Servus Patrick, -D -D

    Hammergeil! Ich bin auch total gespannt auf den Baubericht, den du uns da lieferst und ich hoffe, dass du ihn mal zu mir mitbringst, dass ich mir ihn mal ansehen kann.

    Und ich bin auch sehr neugierig, wie sich der Schlepper im Gelände verhält.

    Aber von mir schon mal im voraus viel Spaß damit.

    Gruß Oli :Top:

  • Hallo Leute

    Harry: Ja ich hab auch lange gesucht und letztendlich bei Ebay ein Schnäppchen gemacht mit dem Standmodell!

    Die Räder sind die selben wie beim John Deere ja!!

    Danke für die Positiven zusprüche!!


    Als Besonderheit kommt noch eine Aufnahme für ein Planierschild an das Modell.

    Leider ist im Link hier nur die Aufhängung ohne Schild zu sehen.

    http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=491628#anker


    Gruß Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von Paro (3. April 2010 um 12:48)

  • Hi Patrick

    Da Dein Challenger ja ein Schubschild :wie geil; bekommt, können wir uns ja mit dem Umbau der John Deere Raupen richtig Zeit lassen !

    Eine Schubraupe wär ja dann quasi schon da ! :grins: :grins: :grins: :grins:

    Bin echt gespannt wie sich der Challenger im Gelände macht.

    gruss chris

  • Hallo Leute!!

    Danke für das interesse und die zusprüche ich werde mich bemühen euch immer auf dem Laufenden zu halten!


    Gruß Patrick

  • :whistling:Sooo etwas gibts schon zu sehen

    Weiter geht es jetzt mit dem zersägen des NZG Modells, mal sehen wann ich dazu komme

    Bilder folgen sobalds weiter gegangen ist!

    Damian: Ne Anhängewalze is schon in Arbeit! :whistling:


    Gruß Patrick

  • Ui.. es geht los.. es geht los :gut:

    Lässiges Gerät.. gefällt mir gut. :W:

    Und ja schön brav weiterberichten. :bitte:

  • Hallo Patrick,

    ich finds immer wieder erstaunlich, wie schnell die Bausätze vom Andreas zusammengebaut sind. Ist schön, wenn am Anfang eines Projekts die Fortschritte so gut zu sehen sind. In der Beschreibung steht, dass das Laufwerk 20mm pendeln kann. Kannst du mir das einmal zeigen? Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, wie der Vorderwagen aufgehängt ist.

    Schöne Ostern,
    Harry.

    :Winker:

  • Servus Leute

    Danke an alle!!

    @ Harry: Ich hab ihn nur mal grob zusammengebaut aber ich stelle von den einzelnen komponenten nochmal bilder ein!!

    Gruß Patrick

  • Hey Patrick,

    der Raupenschlepper macht schon richtig Spaß, durfte den auch schon mal Probe fahren.
    Es fehlt ihm vielleicht etwas das Gewicht wenn er etwas Schweres ziehen soll.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Bernd!

    Danke für den Tipp ich werde ihm etwas Zusatzgewicht verabreichen :whistling:

    @ Harry: Das Fahrwerk ist starr und pendelt nicht,

    Gruß Patrick

  • Hallo Leute

    Hier noch die Versprochenen Bilder für Harry

    Das die Laufwerke Pendeln war auf der seite von MFZ Blocher falsch beschrieben!

    Gruß Patrick

  • Aha, erwischt also :whistling:
    Danke für die Fotos Patrick! Ich bin echt wahnsinnig gespannt wie das Teil am Ende arbeitet, wielviel Kraftreserven in dem Teil stecken. Mein Deutz hat so ca 23W, wenn die Krampe voll ist geh ich von einem Gewicht von 22-25kg für das Gespann aus. Da wäre ohne den stark untersetzen 1. Gang nix zu bewegen.
    Viel Erfolg Patrick!
    SG, Harry.

    :Winker:

  • Hallo,


    das Fahrgestell sieht ja super aus :W:


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....