Abzocke in Karlsruhe

  • Hallo Truckergemeinde,

    na ja,.... eigentlich könnte es mir ja egal sein, da ich in KA kein Gastfahrer bin.

    Aber mir kann Keiner erzählen, daß er auf ne Messe geht, um dort sein Modell zu präsentieren und somit den Messeerfolg mit gestalten will, wie es hier viele darstellen.
    Tatsächlicher Beweggrund zu solchen Events zu Fahren, für jeden von uns ist doch, der persönliche Ego sein Modell auf einem Parcours in Gesellschaft mit Gleichgesinnten bewegen zu können und dabei persönlich einen riesen Spass zu haben.

    Da wir alle tausende Euronen in unsere Modelle stecken, kann ich nicht verstehen, wie immer wieder an ein paar kleinen Nebenkosten, die unser schönes Hobby mit sich bringt, eine ganze Horde von uns in Wallung bringt.

    Ich bitte euch, euch mal in die Lage der Veranstalter und hier insbesondere an die Jungs die die Parcoure Auf.-u. Abbauen zu versetzen.
    Wenn die Jungs als direkt Betroffene ( Stichwort Boykott ) so was lesen müssen, fragen sich die mit der Zeit, wozu sie sich das eigentlich an tun.

    Glaubt mir,.... ich weiss wovon ich rede !

  • @tommi
    Bin ganz deiner Meinung! Die paar Euros sind da wohl nur mehr lachhaft.
    Ausserdem wird ja niemand gezwungen teilzunehmen.

    Vielleicht sollte man aber doch auf der Messe direkt
    den Kontakt mit den Verantwortlichen suchen und
    eventuell eine Lösung finden die alle zufriedenstellt!
    :meinung:

    lg Alex

  • Hallo,

    wieder mal ein Sturm im Wasserglas.

    Beim letzten Mal in Friedrichshafen war´s nett, dass man ohne Parkgebühr bis vor den Eingang zur Halle fahren konnte, bei über 500 km Anfahrt eine liebe Geste aber auch nicht mehr.
    Letztes Jahr in Wien waren zu wenig Parkkarten da und wir haben für die 3 Tage im Parkhaus über 70 € gelöhnt. Die Messe war für uns trotzdem ein Erfolg, riesen Spass und wird heuer wieder besucht.
    Wenn ich an die anderen Kosten wie Fahrt, Nächtigung, Verpflegung denke ist das nur ein kleiner Teil.

    Gruß
    Gregor

    In der Ruhe liegt die Kraft!

  • Habe mir daas ganze jetzt mal durchgelesen und mir so meine gedanke darüber gemacht
    1: die parkgebühr von vier euro sind zu anderen veranstaltungen ja noch recht günstig
    die würden mich jetzt nicht stören
    2: was mich an der ganzen sache stört sind die 15 euro gebühr für einen wowa oder womo
    wenn ich das früher gewusst hätte zum beispiel bei der anmeldung dann hätte ich es mir
    überlegen können ob ich komme oder nicht
    habe für mich jetzt endschlossen das ich komme und denn betrag zahle und gut wenn sie da
    noch was zu gunsten uns was ändern freu ich mich wenn nicht habe ich in meinem wowa
    zwei heizer mit zusammen 4kw/h und noch etliche lampen einen fernseher mit reciver
    und mal gucken was ich noch an stromfresser finde die ich dann aufbaue und laufen lasse
    und glaubt mir man kann in 24 stunden mehr strom verbrauchen wie 15 euro parkgebühr pro tag :gern:;-

    mfg jo

  • Hallo,

    so jetzt muß ich auch mal was Schreiben, wenn ich sehe was Ihr alle für ein Geld in Euren Modell verbaut und dann auf die Ausstellung geht um sie den anderen Leuten zu zeigen regt Ihr Euch auf das Ihr für den Parkplatz ein paar Euros bezahlen müßt, warum fahrt Ihr dann hin.

    Wenn ich an die Fahrtkosten,Verpflegung und nicht zu vergessen das Benzin denke dann würde ich zu Haus bleiben wenn Euch die paar Euros zuviel sind für einen Parkplatz.

    Das mußte man mal Schreiben.

    Gruß fugi

  • Guten Morgen Gemeinde,

    zuerst einmal möchte ich mich von Herzen bedanken. Ich sitz hier seit über vier Stunden an meinem Schreibtisch und versuche richtige Probleme zu lösen. Da ist es echt wohltuend, wenn man sieht, was für Sorgen andere Menschen haben. Getreu unser urdeutschen Mentalität - wir sind nur zweiter bei Olympia, mein Porsche braucht zuviel Sprit, mein Flatscreen ist zu klein - nörgeln wir jetzt schon an den Parkgebühren einer Messe für Luxusartikel. Ganz großes Kino!

    Es gibt Leute, die vor lauter Arbeit gar nicht dazu kommen vier Tage auf eine Messe zu fahren, auch wenn sie gerne ein paar Euro fürs parken zahlen wollen.

    Man sollte vielleicht auch einmal bedenken, dass die ganz bösen Menschen bei der Messe GmbH und der Parkplatzfirma vielleicht sogar den Job eines eurer Nachbarn bezahlen. Heutzutage geht es nun mal um das schnöde Geld und man sollte bedenken, dass bei jeder Ausgabe die man tätigt, ein Gegenüber sitzt, welcher dieses Geld in der Regel dringend benötigt. Hier in Augsburg wurde verzweifelt versucht eine Messe zu etablieren, aber der Umsatz hat einfach nicht gestimmt. Man sollte also froh sein, dass es noch Veranstalter gibt, die dieses Angebot in Deutschland hoch halten. Nachdem es sich bei der Messe, wie schon erwähnt, ausschließlich um Luxusgüter handelt, wird sich dies in den nächsten Jahren jedoch erwartungsgemäß von selbst erledigen.

    Das in den vorigen Beiträgen oft bemühte "Prinzip" sollte man auch relativieren, weil wer solche Prinzipien hat ist ärmer dran, wie wenn er sich die paar Euro fürs parken nicht leisten kann. 
    Auch wenn mit solchen Beiträgen wie dem meinem sowieso nur wieder kleinkarierte Diskussion geschürt werden, sollte doch der ein oder andere vielleicht dazu angeregt werden, seine Perspektive etwas erweitern. Man sollte immer weiter denken, als man springen kann...


    Gruß aus Augsburg

    Ulrich

  • @ Ulrich

    Super Deine Argumente :thumbup:

    Wir geben doch viele 100€ pro Jahr für's Hobby aus,und viele 100km fahren wir...auch für's Hobby...also sind 4€ ein klaks!

  • Hi
    Ich glaub die meisten haben es noch nicht begriffen das wir nich wegen den 4 Euronen hier Diskutieren sondern
    wegen den 15.Teuronen Wohnwagen- und Wohnmobilstellplatz.

    Ich wollte Mittwoch abend anreisen wie die Jahre zuvor auch in Sinsheim und reise am Sonntag wieder ab.
    Das sind 5 Tage wo mein kleiner WoWa da steht und 75.-€ kostet.
    Jeder Campingplatz mit Komfort ist billiger.
    Das ist die Abzocke um die es uns geht.
    Diese 15.-€ sollte der Messeveranstalter Übernehmen.
    Die Schiffsmodelbauer bekamen sogar Hotel oder Pension bezahlt und das kostet garantiert mehr als 15.-€ am Tag

    So ich hoffe das jetzt alle der Sinn dieses Beitrags kapiert haben.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hallo,
    habt ihr das eigendlich noch nicht kapiert, das es um die 15€ für einen Wohnwagenparkplatz/Tag geht und nicht um die scheiß 4€ für den Autoparkplatz!!!!
    Manche schreiben einen so großen Scheißdreck daher, aber haben noch nicht kapiert um was es eigendlich geht!!!
    Das so viele Ja-Sager in diesem Verein sind, hätte ich auch nicht gedacht!!!
    So, wie ihr da schreibt, würdet ihr auch Eintritt bei eurem Arbeitgeber zahlen!!! Armes Deutschland!!!
    Zum Schluß: Die 4€ Parkplatzgebür sind ja o.K. in Stuttgart, Frankfurt oder Düsseldorf da kostet das Tagesticket 10€ !!! Es geht um die 15€ WoWa-Park.....!

    Ich denke man sollte das ganze Thema löschen und gut ist!!! Es ist ja typisch , das nicht alle zusammenhalten!

    Gruß

    Silvano

  • Hallo zusammen,

    danke für die Belehrung. Ich erlaube mir an gleicher Stelle den Grundgedanken meines Beitrages genau aus diesem Grund etwas genauer zu umreißen. Es geht mir auch nicht um 4,- oder 75,- oder wer was von wem bezahlt bekommt, sondern dass man im Grunde genommen zufrieden sein sollte, dass es überhaupt solche Messen gibt. Ich habe viele Freunde in Nordamerika die fliegen müssten um solche Events erleben zu dürfen.

    Aus diesem Grunde sollte man auch froh sein, dass man überhaupt sein geliebtes WoMo mitbringen darf. Stellt euch vor, das ginge nicht. Dann müsste man für 5 Nächte im Hotel an die 250,- lohnen. Bin mir sicher da gibt es auch den ein oder anderen Besucher/Gastfahrer der das machen muss.

    Der Vergleich mit einem Campingplatz hat den kleinen Haken, dass dieser auf eine Auslastung von 60% bei 365 Tagen ausgelegt ist und der Parkplatz vieleicht auf 15%. Bei gleicher Fläche ist somit Finanzierungs- und Refinanzierungskonzept ein bisschen unterschiedlich.

    Ich stimme aber zu das Thema zu beenden, da alles andere zu weit führt. Vielleicht sollten wir uns alle noch schnell in kleines Boot kaufen, dann dürfen wir umsonst übenachten.

    http://www.amazon.de/Silverlit-8229…68657792&sr=8-5

    Gruß

    Ulrich

  • Denke, dass es hier viele unterschiedliche Meinungen dazu gibt - ist ja auch gut so
    und so sollten wir es stehen lassen!

    Den einen störts, den anderen nicht, der eine kommt, der andere halt nicht.

    Vielleicht könnte das bei der Messe in Ruhe
    bei einem Bierchen besprochen werden. :trinken:

    lg Alex

  • Wie versprochen habe ich heute mit der Messe telefoniert und von der Stellplatzdiskussion berichtet. Sorry Silvano und Amadeus, ich hatte zuerst auch gedacht, es geht um die Parkgebühren. Doch dazu auch ein paar Worte.

    Die Messe KA hat sämtliche Parkplätze auch die innerhalb des Zaunes an Apcoa zur Vermarktung weitergegeben. Die Messe Sinsheim muß nun als Mieter die Plätze bei Apcoa selbst anmieten. Dies ist der Grund warum sie keine kostenfreie Plätze an die Gastfahrer weitergibt. Genau wie in Stuttgart ist die Messe KA von ihrem Eigentümer angehalten, möglichst viel von den Baukosten wieder hereinzuholen. Wenn es also einen Schuldigen gibt, dann sind wir es selber als Steuerzahler, da wir ja fordern mit unserem Geld soll sinnvoll umgegangen werden.

    So nun zum Thema Wohnwagenstellplatz.
    Die Messe KA verfügt derzeit nicht über die notwendige Infrastruktur und sieht derzeit auch keine Notwendigkeit diese zuschaffen. Daher läßt die Messe Sinsheim auf eigene Kosten Strom und Wasser auf den P3 legen und diesen auch einzäunen. Diese Kosten werden auf die Stellplätze umgelegt. Der geforderte Betrag ist für diese Aktion übrigens nicht kostendeckend. Die Messe Sinsheim hofft, daß sie die Messe KA davon überzeugen kann, daß Womo Stellplätze einschl. Infrastuktur zum heutigen Ausstattungstandart einer modernen Messe gehören. Bleibt zu hoffen, daß KA sich dieses Thema annimmt. In Stuttgart hat es auch 2 Jahre gedauert bis man diesen Punkt verstanden hat.
    Sowohl in Sinsheim, als auch in FN war die Infrastruktur vorhanden und konnte deshalb auch zu moderaten Preisen weitergegeben werden. Wenn also nun einige meinen, sie müßten die Gebühr durch hohen Verbrauch kompensieren, dann treffen sie einfach die falschen. Es ist, glaube ich zielführender, in einer sachlichen Diskussion, die Messe KA von einem heute üblichen Infrastrukturangebot zu überzeugen. Dies gelingt meiner Meinung besser in einen Dialog als mit einem Boykott.
    Es ist in einigen Beiträgen ja bereits angesprochen worden, daß wir auf der einen Seite froh über das Messeangebot sein können. Auf der anderen Seite muß aber auch allen klar sein, ein Messeveranstalter muß unter dem Strich Gewinn machen, da er eben nicht zu den Sozialeinrichtungen gehört.

    In den letzten 16 Jahren Zusammenarbeit mit der Messe Sinsheim kann ich dem Veranstalter nur ein faires Miteinander und ein Engagement für die Sparte Modellbau bescheinigen. Aus diesem Grund werde ich Äußerungen, die in Richtung der Threadüberschrift gehen auch nicht unkommentiert lassen, weil sie einfach nicht stimmen. Ich kenne die verantwortlichen Personen anders.

    Bleibt zu hoffen daß die vermeintlichen Besserwisser einmal selber das Zepter in die Hand nehmen und auch bereit sind,das finanzielle Risiko zu tragen. Beim Echtdampftreffen 2010 hat die dämliche Berichterstattung über eine vermeintliche Schneewalze dazu geführt, daß mehrere tausend Zuschauer aus Angst zu Hause geblieben sind - gut es hat geschneit, aber Schneechaos ist etwas anderes. Ausgebadet hat es der Veranstalter die Messe Sinsheim. Dies sollte alles bedacht werden, bevor man sich an die Tastatur setzt.

    So und nun laßt uns auf KA freuen und KA zu dem machen was Sinsheim in all den Jahren gewesen ist - ein Highlight im Truckmodelljahr.

    MfG Peter

  • Moin PeterK,


    DANKE, dass Du das nochmals in verständlichen Worten geschrieben hast :DD: :DD: :DD:

    Das Gejammer einiger Zeitzeugen ist echt zum :kotz: :kotz: :kotz:

    Die haben irgendwie noch nie einen Gong gehört...

    Übern Brenner fahren mit Wowa dran, und dann so einen Zwergenaufstand, das nennt man Armut auf andere Weise.

    Mit dem Herkunftsland der Schreiber hat das nix zu tun, viele meiner Kollegen sind sonstwoher.

    N Knack im Schädel haben manche Zeitgenossen in JEDER Nation, aber das hier ist grad echt abartig...


    Gruß roman


    PS: Nicht falsch verstehen, ich könnt grad nur ausrasten über soviel Beklopptheit, und Resistenz gegen normale Vorgänge auf deutschen Messeveranstaltungen.

    Einmal editiert, zuletzt von saurer (16. März 2010 um 21:43)

  • :ironie: Ja, ja die lieben Kosten.

    So sind wir halt, wir Modellbauer: wir wollen alles, das möglichst geschenkt. Ideal wäre eine Einladung des Veranstalters mit 4 Sterne Hotel, Vollpension und Flug und möglichst viele Huldigungen vom Publikum, wie toll doch unsere Modelle sind. Und oben drauf noch den einen oder anderen Hunderter, damit wir unsere Modelle überhaupt herzeigen.

    "Schuld" sind die bösen Veranstalter, die die fetten Gewinne einstreichen. Über die Fixkosten von solchen Messen spricht keiner, weil die Wenigsten davon Ahnung haben.

    Wenn man so denkt hilft nur eines: einfach zu Hause bleiben - und vielleicht einmal selbst so was organisieren. Dann sieht der eine oder andere die Sache schon ganz anders. :ironie:

  • Hallo,
    langsam wird es lächerlich!
    Jetzt werden sogar Mitglieder persönlich angegriffen (Nationalität)! Was hat das Herkunftsland mit dem Beitrag zu tun???
    Kommt jetzt auf einmal der DEUTSCHE bei einem Mitglied hervor????

    Ich denke wir sollten ein Spendenkonto für die armen Messen in Deutschland einrichten!!!

    Gruß

    Silvano

    Einmal editiert, zuletzt von Atlas1804 (17. März 2010 um 02:17)

  • Hallo ,

    eben reicht es, wir werden das Thema schliesen.

    Es ging einfach nur darum das uns im Letzten jahr zugesichert wurde das keine weiteren kosten auf uns zu kommen wenn wir alle nach Karlsruhe fahren.

    Nun haben wir kurz 2 Wochen vor der Messe mitgeteilt bekommen das es anderst läuft.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D