Offizielle Gründung der IG Modellbau Mittelrhein*

  • Am gestrigen Samtag, den 15.11.08, fand in Neuwied, Altes Brauhaus zur
    Nette, die offizielle Gründung der IG Modellbau Mittelrhein statt. Zur Erinnerung: Dies war vor sieben Monaten auch der Ort des ersten Treffens!

    Anwesende Personen:

    Alexander Schneider - Alex S.*
    Bastian Baumann - Bass
    Jens Mitnacht - Sponge Bob
    Sebastian Schenkelberg - Sebi*
    Constantin Schneider - Consti S.*
    Mario Schneider - Mario S.*
    Enrico Franke - Enrico85*
    Tim Kochems - TimKochems*
    Achim Böhm - der schnelle Eddi*
    Thomas Berens - TomTom*
    Thomas Klusmeier - Klusi*
    Gast - Gast

    *= Neu-IG´ler

    Wie schon bei dem einen oder anderen Treffen zuvor, war Sir Winni
    heute auch wieder dabei, jedoch nur in beratender Funktion. Durch seine Erfahrungen in der IG Modellbau Bergisches Land,
    steht er uns hilfreich zur Seite mit der Gründung unserer eigenen IG. Vielen Dank dafür!!! Folgende Dinge wurden nach einigen Fachsimpeleien, leckerem Essen und bei einigen Bierchen (Alkoholfrei ;) angesprochen.

    Eine IG wird gegründet:

    Mit Wirkung zum 01.01.2009 wird die IG Modellbau Mittelrhein gegründet, die faktisch ja eh schon besteht. Die Treffen werden
    weiterhin am dritten Samstag jeden Monats stattfinden. Aufgabe dieser
    IG ist die Durchführung des gemeinsamen Hobby´s dem Modellbau.

    Es haben am heutigen Abend neun () Personen dazu beigetragen, dass
    wir eine feste Gemeinschaft werden.

    Die organisierenden/leitenden Personen werden in Kürze bekannt gegeben;
    hier muss noch die eine oder andere Rücksprache genommen werden. Um
    das IG Konto kümmert sich bis auf weiteres Thomas Berens.

    Wichtig: Die federführenden Personen sind nicht einbetoniert. Nach 6-12 Monaten kann dieser Kreis neu gewählt werden. Es soll erstmal die
    Startphase überbrückt werden!!!

    IG-Mitglieder:

    Die zur IG gehörenden Personen sind oben mit * gekennzeichnet. Es wird
    ab dem kommenden Jahr, ein monatlicher Beitrag erhoben, der
    uneingeschränkt der IG zufließt.

    Apropos Kosten:

    Das Thema Kosten/Mitgliedsbeitrag/Kostenbeteiligung für eine
    Objektfinanzierung wurde noch nicht endgültig entschieden. Bis zur
    Objektfindung wird, wie oben geschrieben, ein monatlicher Obulus
    eingesammelt und von Thomas Berens verwaltet - natürlich unter
    "Aufsicht".
    In welcher Art ein gemeinsames Projekt "gestemmt" werden soll ist auch
    weiterhin offen. Natürlich kann dies erst geklärt werden, wenn das
    Objekt der Begierde feststeht.

    Außenauftritt:

    Die IG erhält einen eigenen Internetauftritt. Dieser besteht bereits
    unter bekannter Adresse. Es werden außerdem Flyer, Banner, etc.
    erstellt, um einen gemeinsamen Auftritt nach außen zu haben. Hier hat

    Andreas Kreuzberg, der heute leider nicht anwesend sein konnte, bereits einige sehr gute Ideen.

    Wünsche/Ziele:

    Ziel ist es und wird weiterhin primär die Findung eines geeigneten
    Parcourgeländes sein. Wenn dieses gefunden ist, wird der Aufbau und
    Betrieb dieses Parcours das oberste Ziel werden. Dies beinhaltet
    sowohl die finanzielle Organisation, als auch die Durchführung der
    Baumaßnahmen.

    Ein von Achim vorgeschlagenes Objekt zum Parcourbau wurde u.a. mit
    Hilfe von Bildern vorgestellt. Es wurde vereinbart, dass dieses weiterhin
    verfolgt wird. Dazu muss mit dem Vermieter über Kosten für Miete,
    Strom, Heizung, Wasser gesprochen werden. Auch über die Themen
    sanitäre Anlagen, Versicherungen für den Fall der Fälle, usw. wird Achim mit
    dem Besitzer sprechen.

    Neue Mitglieder/nicht anwesende Personen

    An oberster Stelle steht natürlich das gemeinsame Hobby Modellbau.
    Nicht alle interessierten Personen hatten möglicherweise die Zeit, heute Abend anwesend zu sein. Fest steht, das jeder Interessierte die Möglichkeit
    hat, der IG beizutreten. Ansprechpartner dafür sind grundsätzlich
    erstmal alle aktuellen Mitglieder der IG und natürlich deren Leitung!

    Modelle:

    Lang und breit diskutiert: Zugelassen wird alles, was sich in diesem
    Forum wiederfindet und was von den einschlägig bekannten Messen her
    bekannt ist. Der Maßstab liegt zwischen 1:10 (keine Glattbahner, eher

    Bagger) bis 1:Tam und schließt Verbrennerfahrzeuge aus. Dazu gehören
    Trucks (auch Trialtrucks), Bagger (Radis, Raupen, Kettenbagger, etc.),
    Traktoren, sonstige Ladefahrzeuge, Modellkräne jedweder Art.
    Militärische Fahrzeuge sind zugelassen, wenn keine kriegerischen
    Handlungen/Situationen nachgestellt werden - sie sind auf Straßen und

    Abseits davon geduldet. Sie können als Ladegut oder zur Ausstellung
    mitgebracht werden. Es wird keinen Extra-Bereich für solche Fahrzeuge
    geben. Die Zahl fahrender Militärfahrzeuge soll die Hälfte der im
    Parcour fahrenden Zivilfahrzeuge nicht überschreiten!

    Für weitere Modellbaugattungen (Schiffe, Crawler, etc) kann nach
    Absprache ein Bereich gestellt werden.


    Bei Interesse, Fragen, Klagen oder Verbesserungen kann der Kontakt bis auf Weiteres gerne über mich laufen.


    Viele Grüße
    Euer Klusi