• Hallo zusammen,

    meine Graupner MC-20 sende ich zur Fehleranalyse zu D-Power bzw. Graupner.

    In der Zwischenzeit habe ich meine MZ-12 programmiert. Geht eigentlich ganz gut. 2 Nachteile hat sie, die Raupen muss ich digital fahren, was aber bei der (reduzierten) Geschwindigkeit keine Rolle spielt. Größeres Problem, die fehlende Funktion gemischte Kanäle zu reduzieren. Wenn ich alle 3 Funktionen gleichzeitig fahre, dreht die Pumpe sehr hoch. Das kann man natürlich reduzieren, in dem man die einzelnen Funktionen reduziert. Ich habe einen ganz guten Mittelweg gefunden.

    Nun sind auch die letzten Decals eingetroffen.


    Somit bin ich fertig mit diesem Projekt. Evtl. möchte ich mir mal noch einen extra breiten Tieflöffel mit Schneide selber löten oder wenn die Kasse mitspielt einen Humus-Schwenklöffel von Thilo Wurst zulegen.

    Gruß Braunie

  • Hallo zusammen,

    kleines Update. Ich hatte ziemlich viele Stunden Spass mit dem Bagger. Mit einer Graupner MZ12 PRO wohlgemerkt!!! (100€ Funke gebraucht)

    Eine neue MZ26 steht auf Kleinanzeigen, weil ich einfach die winzigen Vorteile für deutlich mehr Geld nicht sehe. Ich betone es, weil beim Funktionsmodellbau oft in Foren oder am Markt eine deutlich teurere Funke empfohlen wird (ich habe kein Licht und kein Soundmodul verbaut).

    3-adriges LAPP Kabel zum Schnellwechsler hat zw. SW und Stiel einen Wackelkontakt. Der SW selbst und auch das Servo tut einwandfrei. Unglaublich, aber wahr.

    Zu guter Letzt machte das Drehwerk Probleme. Es hat hohl gedreht. Momentan sieht es so aus, als ob die vertikale Achse gebrochen ist. Dazu muss ich jetzt aber alles demontiere. :(

    Zu den Bildern, am Löffel sieht man den Verschleiß und top Qualität der Lackierung.

    Am DBV hatte ich gleich am Anfang ein leichtes Schwitzen, welches ich wie abgebildet gelöst habe.


    Gruß Braunie

  • Tatsächlich, die Welle war gebrochen und hat noch irgendwie zusammengehalten.

    Das Problem, die Welle besteht aus zwei Durchmessern. 4 und 6mm.

    Leider gibt es das Zahnrad Modul 1 11Zähne nur mit 4mm (zumindest bei Mädler u. Premacon) Innendurchmesser.

    Kennt jmd. Jemanden der das für eine finanzielle Entschädigung runterdrehen würde?

    Gruß Braunie

  • Ciao non ce abbastanza materiale sull'ingranaggio x portare il foro a 6mm ? oppure se ce poco materiale puoi mettere un anello ( sempre se ci sta )all'esterno dove va il grano e fai il filetto da nuovo :)

  • Hei

    Danke für die Nachrichten.

    Das habe ich mir auch überlegt, wären dann aber nur noch 1mm Material…

    8mm hat das Zahnrad im Durchmesser an Voll- Material.

    Was meint ihr, schon bissle wenig?!

    Gruß Braunie

  • Auch ne coole Idee!

    Ich hab jetzt alle Teile zusammengesucht, bestellt und führe die Welle inkl. der Zahnräder in 5mm aus.

    Das wird gut und einfach reproduzierbar. Inkl. Sinterlager und Passscheiben.

    Allerdings musste ich alles in 5 verschiedenen Läden kaufen, das läppert sich mitlerweile echt mit so Bestellungen :)

    Keep you posted.

    Gruss Braunie