Hydraulik System reinigen / reparieren nach Pumpenschaden

  • Hey Simon,

    kommt drauf an, wie viel Arbeit du dir machen willst. Optimalerweise nimmst du die Leitungen von den Zylindern ab und spülst du die Leitungen und Zylinder und Ventile einfach einzeln. Tank und Ölkühler mit Bremsenreiniger spülen.

    Einfacher ist es, den Tank sauber zu machen, die Saug und Druckleitung vom Ventilblock zu lösen, ein paar Mal den Arm bewegen, bis das alte Öl soweit raus ist, dann die Leitungen in einen Öltank halten und bei offenen Ventilen den Arm ein paar Mal zu bewegen um so die Leitungen und Zylinder zu spülen. Dann das Öl wieder aus dem Arm drücken, dann sollte auch das Gröbste raus sein. Neues Öl rein, fertig.


    Bei den großen machen wir normalerweise nur nen paar neue Filter rein, filtern das Hydrauliköl, nehmen die Kiste in Betrieb, bewegen alles mehrmals, tauschen wieder die Filter, lassen den Bodensatz ab und filtern ggf. nochmal das Hydrauliköl im Tank. Dann hofft man, dass sich in keinem Ventil nen Span verklemmt hat und gut ist.


    Wenn ich das richig sehe, hast du einen Ölfilter in der Saugleitung?

    Den würde ich da rausnehmen und einen in die Rücklaufleitung vom Ventilblock zum Tank setzen. Wenn der Filter langsam anfängt sich zu zu setzen. hast du an deiner Pumpe Unterdruck, Kavitation und die Pumpe löst sich auf.

  • Hei,

    Wie mein Vorredner auf jeden Fall den Filter in den Rücklauf.

    Tank reinigen und neue Pumpe einbauen.

    Dann die Ventile spülen, dabei die Zylinder vom System trennen. Am besten mit der geringsten Drehzahl anfangen und langsam erhöhen. Hydrauliktank immer wieder nachfüllen.

    Am besten kurz vorm Zylinder trennen.

    Zylinder würde ich zerlegen und reinigen. Evtl. gleich die Dichtungen tauschen.


    Nur so wirst du glücklich, sonst arbeitest du im Kreis und am Ende ist noch mehr futsch.

    Gruß Tobi

  • Was für ein Ölfilter würdet ihr empfehlen, habe nur den von Lesu gefunden für 70.- und da steht max. 2 bar.
    Mein Modell hat einen 6mm Schlauch in der Rückführung.
    Ich glaube der Filter in der Ansauge ist nur für ganz grobes Zeug. Bin aber nicht sicher.
    Ausserdem wo bekomme ich 10mm und 6mm klarsicht Hydraulikschläuche?

    LG

  • Noch eine Frage zum Ausspülen mit Bremsreiniger.

    z.B. Der Tank hat ja nur ein paar Bohrungen wo ich reinsprayen kann.
    Soll ich da mit Bremsreiniger rein und dann schütteln oder noch etwas verdünnen oder wie geht das am besten vor sich? Kann ja nicht mit einem Lappen da rein weil keine offener Tank.

    LG

  • Hei,

    Ich habe meine Klarsichschläuche von Tobias Braeker.

    Spülen kannst du doch auch mit etwas Hydrauliköl, ja schütteln, aber weiss jetzt nicht wie übel dein Tank aussieht.


    Filter gibt es von allen Namhaften Herstellern. Dann brauchst du 2 Adapter auf dein Schlauchdurchmesser und gut ist.

    Gruß Tobi

  • Ist es korrekt, dass der Schlauch vom Tank zur Pumpe nicht viel Druck aushalten muss und genauso der Schlauch vom Ventilblock zum Tank zurück?
    Die Schläuche nach der Pumpe zum Ventilblock zu den Zylindern und zurück zum Ventilblock benötigen als einize eine hohe Druckresistenz?
    Auch beim Ölkühler in diesem Fall wenig Druck?
    Tue mich schwer Transparente 10mm Schläuche zu finden mit viel Druckresistenz.

    Den Modellaufbau seht ihr im gelinkten Video ganz oben im ersten Post.

  • Genau so sieht es aus.

    In der Saugleitung hast du gar keinen Druck, sondern Unterdruck, sobald die Pumpe läuft. Hier den Durchmesser so groß wie möglich wählen.

    Die Rücklaufleitung hat nur einen sehr geringen Druck, zumindest nach dem Filter. Zwischen Ventilblock und FIlter würde ich aber auch auf etwas stabilere Schläuche setzen.


    Transparente 10mm Schläche für die Saugleitung bekommt man z.B. im Baumarkt, in derTeichabteilung.

  • Danke für eure Antworten. Ich bin mich noch am reinarbeiten. Für mich ist fast alles neu und man muss immer erstmal darauf kommen undter was für einer Kategorei man zB ein Teil findet.

  • Neues Update:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Adapter von Motor auf Pumpe war gebrochen. Das Pumpengehäuse war innen abgerieben von den Zahnrädern. Was zuerst kam weis ich nicht. Überlege nun ob ich das Teil vermesse und herstellen lasse mit grösserem Radius aus Zäherem Stahl, da das selbe auf dem Youtube Kanal Yellowironcowboys beim selben Modell schon 2x geschah.

  • Wenn du den Radius vergrößerst verringerst du direkt dein Fördervolumen. Mal eben eine Pumpe umbauen wird schwierig, vor allem wenn man sich nicht mit der Materie auskennt ;) (nicht böse gemeint!)

    Warum verbaust du da denn keine vernünftige Pumpe? Bei deinem anderen China Modell hast du ebenfalls bereits nach wenigen Betriebsstunden sehr stark verfärbtes Öl, was wiederum starken Abrieb vermuten lässt. Da würde ich doch nicht weiter auf die China Hydraulik setzen. Gerade die Pumpe und die Ventile gehören zum Herzstück eines Hydraulikmodells!

    Ja es gibt genug Modelle die viele Stunden beschwerdefrei laufen, aber wiederum auch viele mit Problemen. Ich hab auch zwei Modelle aus Fernost, eine D10T und einen A40G. Beide wurden als Basis angeschafft. Da gab es aber auch direkt den Plan diese bei Beschwerden komplett umzubauen. Die D10T habe ich bereits entkernt und umgerüstet, der Dumper wird so lange unverändert bleiben bis er Probleme macht.

    Nur mal so als Denkanstoß ;)

    Gruß
    Fabian

  • Hallo Fabian

    Ich wollte nicht die ganze Pumpe umbauen sondern nur das gebrochene Adapterstück. Da wo die Bruchstelle ist an Stelle einer scharfen Kante einen Radius anbringen damit die Spannung sich besser verteilt.
    Komplett umbauen ist für mich schwer. Ich habe keine Werkstadt im Sinne von Fräsen Drehen Bohren etc. Und ich kenne mich null aus was es auf dem Markt gibt und was gut ist. Gäbe es ein Umbauset oder sowas gern aber alles zusammensuchen und dann einpassen? Ich weis nicht ob ich das hinbekäme. Ausser man kann die andere Pumpe auch nur mit 2 Schrauben auf eine Platte schrauben ;D. Das wär ja dann einfach.

    LG Simon

    Edit: ich kämpfe ja schon damit einen klaren D10 und D6 Schlauch zu finden selbst mit den Tipps hier im Forum ;D.