Hydraulikzylinder

  • Guten Morgen die Herrschaften!

    Ich bin der Nicolas bin 24 Jahre alt und

    ich betreibe unser lustiges Hobby seit mittlerweile ca. 5 Jahren und bin stolzer Besitzers 2er Hydraulikbagger etwas größeren Kalibers (20 und 50kg). Für den etwas größeren Bagger (Ist Eigenbau ohne Vorbild der >100t klasse) hätte ich gerne eine Abbruchzange ähnlich eines Multi-Quick-Prozessors mit der Möglichkeit auf ein Wechselgebiss. Dazu benötige ich einen Hydraulikzylinder mit ca.: 28-30mm Kolben. Bisher habe ich nur Fumotec Zylinder erfolgreich verbaut. Der Zylinder vom lieben Frank gehen aber nur bis 18mm innen. Also muss ich zum erstem mal einen Zylinder selber bauen.

    Und ich habe fragen bezüglich der Einstechtiefe und Einstechbreite von O-Ringen einbaumaßen. Ja wie geht dass den überhaupt wenn ich jetzt sagen wir ein O ring mit schnurrstärke 2mm habe? wie tief und breit muss eingestochen werden damit dieser gut passt, da gibt es doch sicher eine formel mit der man das ausrechnen ? und eignen sich überhaupt alle O ringe für einen Zylinder? müssen diese ein gewisses maß an min. und max. härte aufweisen?

    Dass Zylinder Rohr wollte ich aus Präzisionsrohr herstellen Material ist S235 . Dass ist Nahtlos und komplett Glatt innen. die Stange aus normalen Hartverchromten material ca. 16mm im Durchmesser.

    Ich bin Überzeugt dass es hier einige gibt die meine Leere im Kopf mit brauchbaren Informationen füllen können.

    gruß

  • Hallo Nicolas,

    die richtigen Einbaumaße für den Zylinderbau zu finden ist eigentlich recht einfach. Ich verwende dafür immer die Seite von Trelleborg, denn die haben für jede Dichtung die genauen Einbaumaße auf Ihrer Seite angegeben. Natürlich gibt es hier noch andere Hersteller die solche Informationen ebenfalls anbieten.

    Als Kolben- und Stangendichtung nehme ich immer Quadringe da sie aus meiner Sicht einfach die bessere Wahl sind dafür.. Auch findest du z. b. bei Trelleborg verschiedene Abstreifer, Stützringe usw. und deren Einbaumaße, welche man für den Zylinderbau hernehmen kann.

    Wenn du genaue Fragen hast, dann einfach stellen, dann kann man auf diese genau eingehen. Lese dir aber einfach mal die zwei PDFs durch, da sind die meisten Fragen von dir schon beantwortet, ansonsten noch einmal nachfragen.

    Für Quadringe

    https://www.trelleborg.com/-/media/tss-me…ev=-1&openpdf=1

    Für O-Ringe

    https://www.trelleborg.com/-/media/tss-me…g_de.pdf?rev=-1

  • Noch mal, jetzt hab ich etwas mehr Zeit. Hier noch mal zwei Screenshots zum Zylinderaufbau aus dem CAD meines Zylinderaufbaus.

    Der Abstreifer in der Konstruktion ist ein WSA - WSA000100-N9MMN und der Führungsring ist ein Turcite von Trelleborg.

    Optimal wäre noch ein zweiter Führungsring im Kolbenboden, aber der hat leider nicht mehr reingepasst, denn sonst hätte ich meine gewünschten Zylinderlängen nicht mehr zusammen gebracht.

    Das gewählte Material beim Zylinder ist Messing, bis auf die hartverchromte Kolbenstange.

    Ich hoffe, dass hilft dir etwas weiter bei deinen Planungen.

    Bei Fragen, immer her damit.

  • Ja das ist sehr hilfreich! Ich bin jetzt erstmal mit Lesen und Nachdenken beschäftigt.

    Sollten sich weitere fragen ergeben werde ich mich nochmal melden.

    Dankeschön Holger.

    Schrauberische Grüße

    Nicolas

  • Ja Hydraulik Zylinder selber Bauen ist eine schöne Sache . Ich weiß schon nicht mehr wie viele ich gebaut habe . Letzte Woche habe ich einen mit 26mm Kolben Durchmesser gebaut . Für einen Liebherr 954 in 1:8 .

  • Auch wenn mich dieses Thema noch nicht direkt tangiert, muss ich doch mal meinen Senf dazugeben.

    Ich finde das Thema echt superklasse und wichtig! An Zylinder habe ich mich noch nicht rangetraut, aber wenn das mit der Abwärtsspirale bei den Herstellern so weiter geht, gibt es irgendwann auch nicht Gescheites mehr zu kaufen.

    Ich fände es deshalb schön, wenn ihr bitte auch euere Bezugsquellen und/oder die genauen Bezeichnungen für die Zylinderrohre bzw. Kolbenstangen offenlegen könntet! upside_down_face

    Und auch auf die Gefahr hin, dass es schon unverschämt klingt, aber richtig geil wäre natürlich noch die ein oder andere bemaßte Zeichnung zum Nachbauen. smiling_face_with_halo

  • ZL 3 (1).jpgZL 4.jpgDas Material kann man Stangen Mäßig kaufen . Messing Rohre MS 58 und MS 63 . Die braucht man auch nicht von innen nacharbeiten .

    Kopf und Fußstücke werden aus MS 58 hergestellt . Man kann alles weich verlöten , das hält man muss nur die zu verlötenden Flächen

    groß genug machen . Als Kolbenring nehme ich O-Ringe Kolbenstangendichtung X-Ringe . Das reicht , meine Modelle mit Hydraulik

    Arbeiten seit Jahren nach diesem Prinzip . Ja die Kolbenstangen gibt es in Meter Ware .

    Kolbenstange und Dichtungen , Hydraulik Anschlüsse . alles zu haben bei BaggerMartin .

    Gruß Kalle

    Hydraulik Zylinder aus meiner Werkstatt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Baggerkalle (3. September 2023 um 20:53)

  • Servus Michael,
    Wie schon Karlheinz geschrieben hat, dass Messingmaterial ist "Stangenware", wir beziehen es immer bei https://www.wilmsmetall.de

    Die hart verchromten Kolbenstangen und Nippel bekommst du im Internet oder bei unseren Foren-Partnern Premacon, BaggerMartin, Modelltechnik Schönemann oder Fumotec.

    Die Quadringe (O-Ringe verwenden wir nicht, weswegen auch wenn ich zwei Dichtlinien beim Quadring bekomme), Stützringe und Abstreifer kaufen wir bei https://www.seals-shop.com/eu/ , da brauchste aber ein Gewerbe um dort bestellen zu können.

    Alle wichtigen Maße für den Einbau der Dichtungen findest du in den oben verlinkten Dokumente, weitere Unterlagen speziell für die einzelnen Dichtungen findest du auch bei Trelleborg.

    Wenn du spezielle Dichtungen von anderen Herstellern verwendest, musst du bei diesen nach deren Einbaumaßen schauen. Quadringe und O-Ringe sind aber immer die selben Einbaumaße.

    Bemaßte Zeichnungen kannst du dir mit den Dokumenten und mit den zwei Screenshots leicht selber erstellen. Da gehört jetzt auch keine große Anstrengung mehr dazu.

    Wenn du weitere Fragen hast, dann immer her damit, werden Sicher beantwortet.

  • Hallo, liebe Hydraulikzylinderselbstbauexperten!

    Ich tue mich, weil nicht vom Fach, da echt noch schwer mit, besonders mit der Auswahl an Quad- und O-Ringen. Das erschlägt mich richtig.

    Vielleich muss ich mir erst noch mehr Hintergrundwissen aneignen. Was haltet ihr da von dem "Hydraulik für Modellbauer" Buch aus dem Hause VTH? Wäre das geeignet? Leider gibt die Buchbeschreibung nicht so ganz viel her. Wie eine Modellhydraulik funktioniert, weiß ich schließlich. Mittlerweile habe ich mehrere Modellbausätze zusammengesetzt und auch meinen Premacon-Radlader von 3 auf 6 Ventile umgebaut. Für das Verständnis einer Hydraulikanlage sollte es als reichen. Nur habe ich eben noch keine Zylinder gebaut, da fange ich halt bei NULL an.

    Ach ja, ein Gewerbe habe ich auch nicht. Vielleicht könnte ich ja meine Frau bitten, eines anzumelden. =O 8) :tears-of-joy: :olling-on-the-floor-laughing:

  • Hallo, liebe Hydraulikzylinderselbstbauexperten!

    Ich tue mich, weil nicht vom Fach, da echt noch schwer mit, besonders mit der Auswahl an Quad- und O-Ringen. Das erschlägt mich richtig.

    Vielleich muss ich mir erst noch mehr Hintergrundwissen aneignen. Was haltet ihr da von dem "Hydraulik für Modellbauer" Buch aus dem Hause VTH? Wäre das geeignet? Leider gibt die Buchbeschreibung nicht so ganz viel her. Wie eine Modellhydraulik funktioniert, weiß ich schließlich. Mittlerweile habe ich mehrere Modellbausätze zusammengesetzt und auch meinen Premacon-Radlader von 3 auf 6 Ventile umgebaut. Für das Verständnis einer Hydraulikanlage sollte es als reichen. Nur habe ich eben noch keine Zylinder gebaut, da fange ich halt bei NULL an.

    Ach ja, ein Gewerbe habe ich auch nicht. Vielleicht könnte ich ja meine Frau bitten, eines anzumelden. =O 8) :tears-of-joy: :olling-on-the-floor-laughing:

    Hallo! Ich bestelle immer bei https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/ - die sind günstig und schnell im Versand - Vielleicht eine Alternative zu https://www.seals-shop.com/eu/;

    Wünsch euch was!
    Thomas

  • Ich bestelle immer bei https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/ - die sind günstig und schnell im Versand -

    Ja, der Shop sieht gut aus. - 2,-- € Mindestbestellwert und 1,90 € Versandkosten sind sozial auch verträglich.
    Da muss meine Frau dann doch kein Gewerbe anmelden. Danke für den Tipp! 8o

    Aber welche Q-Ringe sind die richtigen, da gibt es zwei Sorten?

    Wenn ich z. B. einen Zylinder mit 10 mm Innendurchmesser bauen möchte, welchen Quadring brauche ich da?

    X-Ring 10,20 x 2,62 mm FKM 70 +/- 5 Shore A schwarz/black?

    oder

    X-Ring 10,78 x 2,62 mm BS111 NBR 70 +/- 5 Shore A schwarz/black?

    oder

    X-Ring 10,82 x 1,78 mm BS013 NBR 70 +/- 5 Shore A schwarz/black?

    Gefühlt würde ich ja 10,20 nehmen, weil mir die anderen beiden ein bisschen sehr groß erscheinen, aber ist dann auch das Material in Ordnung?


    Wieviel kleiner muss z. B. ein Kolben gegenüber dem Zylinder im Durchmesser sein, damit er sauber läuft und dennoch kein Lecköl fließt?

    LG Michael

  • Sei mir nich böse Holger, aber genau diese Antwort

    Nichts für ungut Michael, aber hättest du dir das oben verlinkte Dokument zu den Quadringen mal angesehen, dann hättest du dir alle deine Fragen selber beantworten können.

    hätte ich jetzt vom Technik-Admin des Forums nicht erwartet! :(

    Warum nicht?

    Es mag schon sein, dass du als Profi problemlos alle benötigten Informationen aus dieser Tabelle entnehmen kannst. Ich als Laie kann das leider nicht.

    Vielleicht ist das ja der Unterschied zwischen einem Profi und einem Laien? Oder wo liegt sonst so der Unterschied?

    Nun, wenn die Profis lieber unter sich bleiben wollen, kann ich das verstehen, ist in Ordnung!

    Ich jedenfalls habe nicht gefragt, weil ich schon alles weiß, sondern weil das leider nicht der Fall ist. Im Übrigen habe ich das weiter oben auch schon kundgetan und z. B: danach gefragt, ob das dort genannte Buch empfehlenswert ist. Leider habe ich da keine Antwort erhalten.

    Aber ist schon o. k., es gibt Experten, die wollen und können Anfängern helfen und es gibt welche, die wollen oder können das nicht. Oder sie können oder wollen nicht verstehen, dass andere mit dem, was ihnen so leicht fällt, ihre Schwierigkeiten haben.

    Dankeschön!

    Trotzdem liebe Grüße

    Michael

  • Ich hätte jetzt von dir nicht solch eine Reaktion erwartet, aber so ist es halb mal.

    Das ganze hat jetzt hier nichts mit Profis zu tun, ich bin bestimmt bei weiten kein Profi in Sachen Zylinderbau, die Zylinder von meinem CAT waren auch meine ersten Zylinder.

    Nachdem ich mir die Dokumente in Ruhe angesehen habe, habe ich mir die Informationen herausgesucht, welche ich für meine Zylinder gebraucht habe, da ist jetzt nix wildes dabei und ein Maschinenbaustudium habe ich nicht, genausowenig wie iregendeine eine Lehre in diesen Bereichen.

    Wenn ich nicht helfen wollte, hätte ich dir keinen Screenshot meiner Zylinder, wichtige Dokumente und dir meine Bezugsquellen genannt. Was erwartest du denn noch, mehr kann ich doch nicht schreiben oder verlinken.

    Ich gebe dir sicherlich recht, dass es auch in unseren Forum sehr viele gibt, die Ihr wissen lieber für sich behalten. Das ist halb so und lässt sich nicht ändern. Viele haben ihr Wissen, so wie Klaus und ich auch, mit viel Lehrgeld bezahlt, vielleicht ist das ein Grund, vielleicht wollen Sie aber auch einfach nicht helfen. Ich jedenfalls gebe aber trotzdem meine Informationen gerne weiter. Über das Thema habe ich auch schon mit einigen Leuten schon geredet, weswegen Sie nix mehr schreiben und nach solchen Antworten verstehe ich Sie auch teilweise.

    Wie soll ich denn zu Büchern etwas sagen, die ich nicht kenne? So wird es sicherlich einigen hier gehen und es ist auch nicht jeder permanent Online im Forum. DAs jetzt hier einfach mal rauszuhauen ist schon OK, oder?

    Wie auch immer, wenn du gezielte Fragen hast, kannst du dich gerne wieder melden, ich werde dieser auch beantworten soweit ich das kann.

  • Holger, es tut mir aufrichtig leid, dass du dich nach meinem letzten Post so mies fühlst. Das war nicht meine Absicht!

    Vielleicht kannst Du aber auch nachvollziehen, wie ich mich nach deinem Post fühlte, jedenfalls auch nicht gut.

    Aber, damit das hier überhaupt zu noch zu irgendetwas nützlich ist, möchte ich gerne noch einmal auf meine bisherigen Posts und deine letzte Antwort eingehen.

    Ich denke, schon mein Eingangspost

    Ich finde das Thema echt superklasse und wichtig! An Zylinder habe ich mich noch nicht rangetraut,

    hat deutlich gemacht, dass ich vom Zylinderbau wenig bis keine Ahnung habe.

  • Leider wurde mein obiger Post durch einen Fehler meinerseits schon eingeliefert obwohl noch nicht fertig.

    Ich hatte eigentlich noch einiges mehr ausgearbeitet, das ist aber leider weg und ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr, alles noch einmal neu zu schreiben.

    Ich denke aber, der Abschluss und das Fazit meiner Ausführungen reicht auch aus, sodass ich die Zwischentöne einfach weglasse.


    Ich stellte mir folgende Fragen.

    Was habe ich falsch gemacht? War ich unfreundlich? Habe ich nicht ausreichend zum Ausdruck gebracht, dass ich noch keine Ahnung vom Zylinderbau habe? ...

    Ich war und bin an dieser Stelle hilflos! Ich habe eine Antwort, einen einzigen Vorwurf, bekommen, bei der ich mich von oben herab behandelt fühlte und bei der ich das Gefühl hatte, dem Beantworter meiner Fragen eine Last zu sein, denn mir wurde etwas vor die Füße geworfen, was ich gefälligst aufzunehmen und zu verstehen habe. Ich fühlte mich missverstanden und war gekränkt.

    So weit zu meinen Gefühlen. Mir ist klar, dass du das nicht so gemeint hast, wie es bei mir ankam!

    Aber so war es nun einmal.


    Ich habe keine Antworten auf Fragen erwartet, die Niemand beantworten kann, auch nicht auf die Frage zu dem Buch. Mir war vollkommen klar, wenn niemand das Buch kennt, bekomme ich auf die Frage keine Antwort. Ebenso, wenn jemand zwar das Buch kennt, mir aber keine Antwort auf meine Frage geben möchte oder keine Zeit dafür hat. Das ist aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung und nicht zu beanstanden!

    Ich denke aber, wenn jemand eine Frage beantworten möchte, sollte er sich auch die Zeit nehmen, konkret auf die Frage einzugehen. Das hast du auch bei der Ausgangsfrage von Nicolas sehr gut gemacht. Du musstest deine Antwort nicht vertiefen, indem du auf meine "Detailfrage" des letzten Posts eingingst. Du hättest meine Detailfrage einfach ignorieren können, weil aus deiner Sicht alles gesagt war. Du hättest einen freundlichen Hinweis auf deine Tabelle geben können, weil du glaubtest, ich habe sie übersehen oder mich nicht ausreichend damit beschäftigt. Oder du hättest meine "Detailfragen" beantworten können.

    Ich zumindest wäre mit allen drei Möglichkeiten zufrieden gewesen und hätte mich weder gekränkt noch mies gefühlt. Ich hätte nicht das Gefühl gehabt, zur Last gefallen zu sein.


    Fazit:

    Manchmal ist es besser, nichts zu schreiben, als einen "Schnellschuss" aus der Hüfte zu machen. Und das gilt uneingeschränkt auch für meine Antwort auf deinen Post, das war nämlich auch ein "Schnellschuss", dafür bitte ich dich um Entschuldigung!

    Bei der "Schreiberei" im Forum ist es nun einmal anders als in einem persönlichen Gespräch, sämtliche Zwischentöne fehlen, ebenso die Interaktion des Gegenübers. Es kommt viel zu schnell zu Missverständnissen!


    Viele Grüße

    Michael


  • Guten Abend die Herrschaften.

    jetzt beruhigen wir uns alle mal und atmen tief durch. Niemand wollte irgendjemand zu nahe treten. So Jetzt haben wir uns alle wieder lieb und kommen zum Thema zurück.

    Da ich zur zeit im Urlaub bin geht bei mir nicht viel.

    Das Buch vom VTH habe ich, es gibt einen ersten Eindruck und auch der teil mit dem Ventile selber bauen ist sehr interessant. Ich muss allerdings sagen zum Hydraulikzylinder selber machen steht zu wenig drin um einfach nach Anleitung einen Zylinder bauen zu können. Ich weiß mittlerweile, dass ich alles mit O-ringen machen will da alle Fumotek Zylinder so gemacht sind und mich noch nie ein Fumotek Zylinder im stich gelassen hat. Ebenfalls weiß ich, dass ich als nächste Arbeit an meine Fräse und Drehbank jeweils ein Messystem verbaue. Dass wilde Gewurschtel mit Uhrenmessschieber soll endlich ein Ende haben.

    Ich habe mir einen Groben Plan gemacht wie ich was bauen will. Ich will bei der variante mit Edelstahlzylinder bleiben weil ich das Schweißen kann und ich Spezial Befestigungen brauche. Evtl. stelle ich an dieser stelle ein paar Bilder ein, sollte mir danach sein. Auch muss ich erstmal warten bis die Hakendrehmeisel zum fertigen der Innen-Nut von der Stangendichtung da sind. Falls hier jemand Empfehlungen für ein Bestimmtes Produkt hat, nur her damit. Ich bin ein fan von HM wendeplatten und entsprechender Halter, ich glaube aber in der Größe wird es wohl nichts geben.


    Sollten noch fragen zum Buch bestehen kann ich denke ich vielleicht einige fragen beantworten. Grundsätzlich wurde irgendwo oben Das Maßblatt mit den benötigten einstechtiefen bzw. breiten abgebildet. Dazu schien es mir noch fragen zu geben. Im Grunde müssen diese nur eingefügt werden und fehlende Größen errechnet werden. Und schon hat man seinen Plan wie die Metallteile anzufertigen sind. Ich hoffe das war die Frage und ich hab sie damit beantwortet.

    Inspirierende Grüße

    Nicolas

  • Hallo Nicolas

    Das Buch vom VTH habe ich, es gibt einen ersten Eindruck und auch der teil mit dem Ventile selber bauen ist sehr interessant. Ich muss allerdings sagen zum Hydraulikzylinder selber machen steht zu wenig drin um einfach nach Anleitung einen Zylinder bauen zu können.

    Das reicht mir doch erst einmal als Information, Danke! Ich werde mir das Buch bestellen, so ein Vermögen kostet es nun auch nicht wirklich.

    Ebenfalls weiß ich, dass ich als nächste Arbeit an meine Fräse und Drehbank jeweils ein Messystem verbaue.

    Soweit bin ich zum Glück schon.

    Falls hier jemand Empfehlungen für ein Bestimmtes Produkt hat, nur her damit.

    Auch ich bin ein Freund von Wendeschneidplatten.

    Ich benutze die CoroTurn XS Vollhartmetallmeißel von Sandvik, die gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sind allerdings nicht unbedingt die Preiswunder.

    Im nachfolgenden Link habe ich einfach mal einen herausgepickt: <https://www.henka.de/cxs-04g100-421…04G1004215R1025>

    LG Michael

  • Hallo Michel, du musst hier aufpassen!

    Ich gehe mal davon aus die 10 mm sind der Innendurchmesser des Rohr, dann hast du auch richtig angenommen, du brauchst einen Dichtring mit ungefähr 10 mm Außendurchmesser ( Kolbendichtung).

    Jedoch ist hier aufzupassen, denn die Bezeichnung von Dichtringen ist standardisiert!

    Dazu jetzt mal etwas allgemeine Theorie:

    Die Bezeichnung von O- Ringen aber auch X- Ringen ist immer so: Innendurchmesser (Id) x Schnurstärke (S)

    Das heißt den Außendurchmesser (Ad) musst du dir ausrechnen! Ad = Id + 2 x S


    Ich würde in deinem Fall einen X-Ring 6,07 x 1,78 mm BS010 NBR 70 +/- 5 nehmen.

    Das heißt bei diesem Beispiel wären der Ausendurchmesser:

    Ad = Id + 2 x S

    Ad = 6,07 mm + 2 x 1,78

    Ad = 9,63 mm

    Die 9,63 mm sind nicht ganz zehn.. das heißt jetzt die ca. 4 zehntel Millimeter muss der Dichtring im Durchmesser gedehnt werden.

    Das geschieht dann über die Nuttiefe am Kolben. Der Nutdurchmesser ist den Tabellen zu entnehmen, müsste aber 7 h9 sein .

    Wieviel der Dichtring jetzt genau gestaucht oder gedehnt werden darf, dafür gibt es auch wieder Tabellen :tears-of-joy: aber die 4 zehntel sind auf jeden Fall drin.


    Die Schnurstärke von 1,78 mm bei den X- Ringen ist so Standard würde ich mal sagen, die kriegt man fast überall und im Modellbau ist meist eh nicht recht viel mehr Platz. Schließlich muss ja noch eine Schraube durch den Kolben oder ein Gewinde. Wir hatten die X- Ringe mit 1,78 mm Schnurstärke im Hydraulikbedarf auch immer lagernd!

    Bei den Tabellen von Holger ist vielleicht noch zu erwähnen dass immer darauf zu achten ist, wird die Dichtung dynamisch oder statisch belastet. Also der Einbaufall einer Kolben- und Stangendichtung ist dynamisch, da dort ja Bewegung vorhanden ist.

    Dort ist sicherlich alles zu finden, doch ich fand vor allem wenn man neu in der Materie ist, sieht man den Wald vor lauter Bäumen oft nicht mehr upside_down_face


    Vielleicht deshalb hier ein paar Tipps was noch dem bereits gesagtem hinzugefügt werden kann:

    Die Nuttiefe oder Einstechtiefe würde ich auch den Tabellen entnehmen.

    Wichtig ist auch, dass die Nutbreite immer breiter sein muss als die Schnurstärke, so 0,2 mm aber sehe gerade das steht auch in den Tabellen oben drin. Das ist wichtig damit die Dichtung arbeiten kann und das Öl seitlich an die Dichtung gelangt und so die Dichtlippen andrücken kann. Zudem wird diese ja radial beim Einbauen gestaucht und möchte sich so in der axialen Richtung mehr ausdehnen können.

    Gute Oberflächen sind an Dichtstellen immer wichtig, aber glaub das sollte selbstverständlich sein! Ra und Rz angaben findet man bestimmt in den Tabellen. :rolleyes:

    Die Kanten natürlich alle breche, vor allem die Fase an der Kolbenstange ist für die Montage oder den Zusammenbau wichtig!

    Sonst zerstört man sich die Dichtungen bei der Montage.

    Dichtungen vor/bei der Montage immer Fetten!

    Als Werkstoff für O-Ringe oder X-Ringe reicht meistens NBR. FKM (bekannter unter den Namen Viton) ist u.a. Temperatur- und Chemikalienbeständiger, kostet aber auch mehr.

    Wichtig nur keine "billigen" Silikondichtringe verwenden, die quellen bei Kontakt mit Öl auf.

    Für den Kauf von Verschraubungen kann ich noch Landefeld empfehlen.

    Stangenmaterial gibt's auch bei Ghw Modellbau.

    Das sind bisschen so meine Erfahrungen vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.

    Viele Grüße Simon

    Grüße Simon